Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Grödner Bahn

La ferata de Gherdëina
Buch | Hardcover
288 Seiten
2016 | Neuausg.
Athesia Buch (Verlag)
978-88-6839-214-7 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Noch zu Zeiten der österreichischen Monarchie erregte die Frage der Grödner Bahn fast zwei Jahrzehnte lang die Gemüter: Alle aufstrebenden Fremdenverkehrsstationen entlang des Eisacktales wollten Ausgangspunkt der Touristenbahn werden. Schließlich machte die Kriegserklärung Italiens den Bau erforderlich, um den Nachschub der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg zu sichern. Die von 6000 russischen Kriegsgefangenen unter unmenschlichen Bedingungen in einer Rekordzeit von nur fünf Monaten erbaute Bahn war eine technische Pionierleistung, die nicht in Vergessenheit geraten soll. - Zum 100-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Grödner Bahn - Mit zahlreichen, bisher unveröffentlichten historischen Aufnahmen aus dem Archiv von Albert Moroder - Ausblick auf eine mögliche Revitalisierung der Grödner Bahn

Perathoner, Elfriede
Geboren 1967, Historikerin, Buchautorin und Mittelschullehrerin. Veröffentlichungen: Die Grödner Bahn (1992), Grödner Krippenschnitzkunst (2004), 100 Jahre Marktgemeinde St. Ulrich (2007), Scibla mo n iede (2011). Mitarbeiterin von Dokumentarfilmprojekten zur Landesgeschichte und umfangreiche Vortragstätigkeit mit Schwerpunkt Erster Weltkrieg und Option.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Albert Moroder
Zusatzinfo historische Gebäudepläne (Blaupausen) ; historische Karten ; historische Dokumente
Verlagsort Bozen
Sprache deutsch
Maße 217 x 284 mm
Gewicht 1381 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schienenfahrzeuge
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Bahn • Dolomitenfront • Eisenbahn • Erster Weltkrieg • Geschichte • Grödnertal • Schienenverkehrstechnik • Trentino Alto Adige • Trentino-Südtirol • Verkehrshistorie • Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch • Zwangsarbeiter
ISBN-10 88-6839-214-3 / 8868392143
ISBN-13 978-88-6839-214-7 / 9788868392147
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
St. Moritz – Zermatt : die Traumreise im langsamsten Schnellzug der …

von Hans Eckart Rübesamen; Iris Kürschner

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Berg & Tal
CHF 25,90
die Geschichte von Tram-, U- und S-Bahn in der Isarmetropole

von Peter Schricker

Buch | Hardcover (2023)
Bruckmann (Verlag)
CHF 46,90