Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von ontologischen Dualismen des Bildes (eBook)

Philosophische Ästhetik als Grundlage kunstwissenschaftlicher Hermeneutik

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
417 Seiten
Schwabe Verlag (Basel)
978-3-7965-3424-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von ontologischen Dualismen des Bildes -  Alice Thaler
Systemvoraussetzungen
53,00 inkl. MwSt
(CHF 51,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nichtgegenständliche Werke sind seit bald hundert Jahren Teil der europäischen Kunst. Trotz dieser langen Geschichte hat sich kein Modell zu ihrer Interpretation entwickelt. Dies erstaunt umso mehr, als sich zahlreiche Philosophen mit Kunst, ihren Wirkungsweisen und den Bedingungen ihrer Rezeption beschäftigen. Die vorliegende Untersuchung wird von der durch diese Situation ausgelösten Frage geleitet, ob und wie sich philosophische Aussagen zur Kunst mit kunsthistorischen Sichtweisen verbinden und für die Rezeption nichtgegenständlicher Kunst fruchtbar machen lassen. Sie basiert auf der Analyse von Positionen des kunsthistorischen Kanons sowie auf der Untersuchung fünf philosophisch-ästhetischer Theorien essentialistischer und antiessentialistischer Art. Aufgrund dieses hermeneutischen Prozesses wird eine Systematik der Bildbefragung entwickelt, die sich als Interpretationsansatz insbesondere für nicht gegenstandsbezogenere Werke eignet. Zahlreiche Abbildungen, die Bestandteil des Diskurses sind, begleiten die interdisziplinäre Arbeit, die sich in vier Kapitel gliedert. Sie beginnt mit der Untersuchung der sich auch im Kunstkontext ergänzenden als auch konkurrenzierenden Elemente Zeigen und Sagen. Im zweiten Kapitel werden Elemente der ikonischen Logik untersucht, die das Sein des Bildes als sein Scheinen definieren. Dabei werden vier Typen ikonisch absenter Charakteristiken - Leerstellen - erstmals systematisiert. Das dritte Kapitel analysiert signifikante Texte zur Ästhetik von G. W. F. Hegel, M. Weitz, N. Goodman, M. Heidegger und H.-G. Gadamer. Aus ihnen werden Leitgedanken deduziert, die im vierten Kapitel die Grundlage von drei systematischen Bildbefragungen bilden. Die kunstwissenschaftliche Relevanz dieses philosophischen Ansatzes wird durch die damit generierten Werkinterpretationen belegt.

Alice Thaler-Battistini, studierte in Zürich an der Musikhochschule (heute ZHdK) Musik, an der Universität Kunstgeschichte, Islamwissenschaft und Philosophie. Mit der vorliegenden Publikation promovierte sie 2012 in Philosophie an der Universität Zürich.

Alice Thaler-Battistini, studierte in Zürich an der Musikhochschule (heute ZHdK) Musik, an der Universität Kunstgeschichte, Islamwissenschaft und Philosophie. Mit der vorliegenden Publikation promovierte sie 2012 in Philosophie an der Universität Zürich.

Erscheint lt. Verlag 22.7.2015
Reihe/Serie Zürcher Arbeiten zur Philosophie
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften
Technik
Schlagworte Interdisziplinär • Kulturwissenschaft • Kunst • Philosophie
ISBN-10 3-7965-3424-4 / 3796534244
ISBN-13 978-3-7965-3424-9 / 9783796534249
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Anthropologie der Bilder | Eine faszinierende Reise durch die …

von Philippe Descola

eBook Download (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 58,60
An Intimate Biography

von Gail Levin

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 31,25