Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Reise Know-How Sprachführer Dänisch - Wort für Wort (eBook)

Kauderwelsch-Band 43
eBook Download: PDF | EPUB
2024 | 14. Auflage
152 Seiten
Reise Know-How Verlag Peter Rump
978-3-8317-4108-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Reise Know-How Sprachführer Dänisch - Wort für Wort -  Roland Hoffmann
9,99 € (CHF 9,75)
Systemvoraussetzungen
8,99 € (CHF 8,75)
Systemvoraussetzungen
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In Dänemark kann man sich zwar gut auf Englisch und oft sogar auf Deutsch verständigen, doch wirklichen Kontakt zu den Dänen bekommt man eher, wenn man versucht, einige Worte Dänisch zu sprechen. Hilfreich ist die Sprache auch, wenn man sich auf Island, den Färöern oder auf Grönland aufhält, da dort Dänisch als Pflichtsprache in der Schule gelehrt wird. Und auch abseits des tatsächlichen Sprechens lohnt sich ein Blick auf das Dänische als eine sehr bildreiche und witzige Sprache - nicht umsonst sind die Dänen als Witzbolde Skandinaviens bekannt. In diesem Sprachführer werden die wichtigsten Grammatikregeln erklärt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Vielmehr sollen die Reisenden möglichst schnell dazu im Stande sein, eigenständig Sätze zu bilden und sich auf Dänisch zu unterhalten. Ein Kurz-Knigge erläutert die wichtigsten Verhaltensregeln und Umgangsformen, die sich zwar nicht sehr von den deutschen unterscheiden, aber doch ein paar Feinheiten aufweisen. Viel Spaß beim Lernen und 'hav en god tur'! Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How - die handlichen und alltagstauglichen Sprachbücher für Reisende - Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. - Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Wissenswertes über Land und Leute und Besonderheiten der Kommunikation werden nebenbei vermittelt. - Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Wer sich ein wenig Zeit zur Vorbereitung nimmt, kann mit Kauderwelsch auf Reisen in einen intensiveren Kontakt mit den Einheimischen treten und Erfahrungen machen, die sprachlosen Reisenden verborgen bleiben. - Mit über 150 Sprachen in mehr als 220 Bänden ist Kauderwelsch eine der größten Sprachführer-Reihen der Welt. Ob Englisch, Französisch oder Spanisch aufgefrischt werden soll oder ein Einstieg in Chinesisch, Persisch, Wolof, Kisuaheli oder Albanisch gesucht wird: Kauderwelsch bietet Sprachführer für alle wichtigen Sprachen der Welt und auch für viele kleinere und unbekanntere Sprachen.

Roland Hoffmann, Jahrgang 1962, lebt als freiberuflicher Übersetzer, Dolmetscher und Autor in München. 'Dänisch ist voller Witz, und die Dänen sind bekannt für ihren oftmals sehr trockenen Humor. Dies mag ich persönlich sehr, und daher bin ich oft in unserem nördlichen Nachbarland, um Freunde zu besuchen und um ausgiebig Dänisch sprechen zu können.'

Roland Hoffmann, Jahrgang 1962, lebt als freiberuflicher Übersetzer, Dolmetscher und Autor im Raum München. "Dänisch ist voller Witz, und die Dänen sind bekannt für ihren oftmals sehr trockenen Humor. Dies mag ich persönlich sehr, und daher bin ich oft in unserem nördlichen Nachbarland, um Freunde zu besuchen und um ausgiebig Dänisch sprechen zu können."

Front Cover 1
Body 2
Copyright 3
Einfuehrung 6
Table of Contents 7
Vorwort 10
Hinweise zur Benutzung 11
Grammatik 21
Konversation/ Mini-Knigge 64
Anhang/ Literaturhinweise 109
Woerterliste Daenisch – Deutsch 110
Woerterliste Deutsch – Daenisch 119
Der Autor 129
Front Flap 130
Back Flap 131

Vorwort


Dänemark ist im Verhältnis zur Bundesrepublik nur sehr klein, und hat nur 5,6 Mill. Einwohner. Zwar kann man sich mit Englisch und Deutsch in unserem nördlichen Nachbarland gut durchschlagen, doch wirklich Kontakt zu den Leuten bekommt man viel eher, wenn man versucht, Dänisch zu sprechen. Außerdem wird Dänisch auch auf Island, den Färöern und auf Grönland verstanden, weil es dort Pflichtsprache in der Schule ist. Natürlich kann man sich mit Dänisch auch in Norwegen und Schweden verständigen, da diese drei Sprachen sehr eng miteinander verwandt sind.

Ich habe versucht, den Sprechführer so einfach wie möglich aufzubauen, ohne auf die wichtigen Grammatikregeln zu verzichten. Am besten ist es, Sie fangen mit der Aussprache an und gehen dann die Grammatik locker durch, damit Sie einen Überblick über die dänische Sprache bekommen.

Dänisch ist eine sehr bildreiche und witzige Sprache, und nicht umsonst sind die Dänen als Witzbolde Skandinaviens verschrien.

Herzlichen Dank sage ich an dieser Stelle all meinen dänischen Freunden, die mir bei dem einen oder anderen Problem geholfen haben.

Viel Spaß beim Lernen und Hav en god tur!

Roland Hoffmann

 

Ergänzendes Tonmaterial


Zu diesem Buch ist zusätzlich ein AusspracheTrainer als MP3-Download erhältlich unter

https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/kisuaheli-mp3-download-1240

Auch erhältlich auf Audio-CD unter

https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/kisuaheli-aussprachetrainer-audio-cd-91

Der AusspracheTrainer enthält alle Sätze und Redewendungen, die in diesem Buch mit einem markiert sind.

Hörproben: In ausgewählten Kapiteln im Konversationsteil dieses Buches können Sie sich unter den dort angegebenen Links Ausschnitte aus dem AusspracheTrainer anhören.

 

Hinweise zur Benutzung


Der Sprechführer „Dänisch“ gliedert sich in die drei wichtigen Abschnitte „Grammatik“, „Konversation“ und „Wörterliste“.

Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht alle Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Wer nach der Lektüre dieses Büchleins tiefer in die Grammatik der dänischen Sprache eindringen möchte, findet im Anhang Hinweise auf weiterführende Literatur. Es ist zwar sinnvoll, den Grammatikteil zumindest einmal zu überfliegen, doch können Sie auch sofort mit dem Konversationsteil beginnen und die Grammatik nur zum Nachschlagen verwenden.

In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie die dänische Sprache

„funktioniert“ und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in Dänemark hören werden – denn was man vorher schon einmal gelesen hat, versteht man später viel leichter. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass Sie immer exakt den gewünschten Satz hier finden werden. Benutzen Sie die Beispielsätze also auch als Fundus von Satzschablonen und -mustern, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und verändern.

Damit Sie die Wortfolge des Dänischen in den Beispielsätzen nachvollziehen können, ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung ergänzt. Jedem dänischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein dänisches Wort im Deutschen durch zwei Wörter übersetzt, sind diese in der Wort-für Wort-Übersetzung durch einen Bindestrich verbunden, z. B.:

Hvad er der i vejen?
wä är där i waien
was ist da in Weg-der
Was ist los?

Werden in einem Satz mehrere Wörter angegeben, die man untereinander austauschen kann, steht ein Schrägstrich.

Jeg vil gerne have/købe …
jai will gerne hää/köbe
ich will gerne haben/kaufen
Ich möchte gerne … haben/kaufen.

Mit Hilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung können Sie die Beispielssätze leicht Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, auch wenn das Ergebnis nicht immer perfekt ist.

Die Wörterlisten am Ende des Buches helfen Ihnen dabei. Sie enthalten einen Grundwortschatz Deutsch-Dänisch und Dänisch-Deutsch von je ca. 1.000 Wörtern, mit denen man schon eine Menge anfangen kann.

Folgende Abkürzungen werden verwendet.

Ez Einzahl (Singular)
Mz Mehrzahl (Plural)

Die Übersicht im Anhang hilft, die wichtigsten Sätze und Formulierungen stets parat zu haben. Hier finden sich schnell die wichtigsten Angaben zur Aussprache und eine kleine Liste der wichtigsten Fragewörter, Richtungs- und Zeitangaben.

Wenn alles nicht mehr weiterhilft, dann ist vielleicht das Kapitel „Nichts verstanden? – Weiterlernen!“ der richtige Tipp. Es befindet sich im Anhang, stets bereit, mit der richtigen Formulierung für z.B. „Ich habe leider nicht verstanden.“ oder „Wie bitte?“ auszuhelfen.

 

Karte des Sprachgebiets


 

Aussprache & Betonung


 

Das dänische Alphabet hat 29 Buchstaben:

a b c d e f g h i j k l m n o
p q r s t u v w x y z æ ø å

Ich fange bei den Selbstlauten (Vokalen) an, da sie im Dänischen besonders wichtig sind. Man unterscheidet dabei immer zwischen einem langen und einem kurzen Selbstlaut.

Selbstlaute

Für das a gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die keiner festen Regel folgen. Deshalb muss man sich die Aussprache bei jedem Wort merken.

a kurz wie „a“ in „Mann“
kurz wie „ä“ in „Männer“
lang wie „a“ in „wahr“ (vor oder nach r)
lang wie „ä“ in „Krähe“
e kurz wie „e“ in „hell“
lang wie „e“ in „geben“
am Wortende unbetontes „e“ in „alle
i kurz wie „i“ in „Lippe“
lang wie „i“ in „Schiene“
o kurz wie „o“ in „Gott“
lang wie „o“ in „Ton“
u kurz wie „u“ in „Mutter“
lang wie „u“ in „Ruder“
y kurz wie „ü“ in „Müll“
lang wie „ü“ in „fühlen“
æ kurz wie „ä“ in „Äste
lang wie „ä“ in „zählen“
ø kurz wie „ö“ in „Hölle“
lang wie „ö“ in „hören“
å kurz wie „o“ in „doch“
lang wie „o“ in „Hose“

Doppellaute

Doppellaute (Diphtonge) werden, wenn sie kurz und betont sind, wie folgt ausgesprochen:

eg, ej, ig wie „ai“ in „Hai
øj, øg wie „oi“
øv wie „öu“ (zusammengezogen gesprochen)
eu, ev, æv wie „äu“ getrennt gesprochen,
also nicht „Säufer“ sondern wie
in „Näh-Utensilien“
iv wie „iu“ (zusammengezogen gesprochen)
yv wie „üu“ (zusammengezogen...

Erscheint lt. Verlag 15.4.2024
Reihe/Serie Kauderwelsch
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Technik
Schlagworte Dänemark • Dänisch • Jütland • Kopenhagen • Nordeuropa • Ostsee • Reise • Skandinavien • Sprachführer • Wörterbuch
ISBN-10 3-8317-4108-5 / 3831741085
ISBN-13 978-3-8317-4108-3 / 9783831741083
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich