Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Grundlagen und Bau eines Passivhauses - Dieter Pregizer

Grundlagen und Bau eines Passivhauses

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2019 | 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
VDE VERLAG
978-3-8007-3644-7 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Der Erfolgszug der Passivhäuser schreitet voran: Es werden heute immer mehr Häuser gebaut, bei denen nur noch eine minimale Menge an Heizenergie zugeführt werden muss. Die erforderliche Restheizung ist so klein, dass auf eine konventionelle Heizungsanlage völlig verzichtet werden kann. Der hervorragende Wärmeschutz und eine hocheffiziente Energienutzung machen das Passivhaus möglich.

Kurz und knapp auf den Punkt gebracht beschreibt dieses Buch, wie die jeweiligen Bautechnologien, wie Dämmung, Lüftung, Warmwasserbereitung, Verglasung sowie Energiebereitstellung und -speicherung, ausgeführt werden müssen, damit die Erfordernisse an den Gebäudeenergiestandard Passivhaus am Ende erfüllt werden. Anhand von Planung, Bau und Betrieb des eigenen Passivhauses vermittelt der Autor Erfahrungen und weist auf typische Fehler in Planung und Durchführung hin.

Die vorliegende 3. Auflage wurde gründlich überarbeitet und Anforderungen aus neuen gesetzlichen Regelungen, zum Beispiel der EnEV 2014, sind sorgfältig eingefügt.
Das Buch ist sehr praxisorientiert und hilft sowohl dem planenden Ingenieur als auch dem Bauträger und Bauherrn, sich schnell und umfassend mit diesem Thema vertraut zu machen.

Dipl.-Ing. (FH) Dieter Pregizer ist seit 1994 mit eigenem Ingenieurbüro als Sachverständiger für Bauphysik und Schäden an Gebäuden tätig. 1996 wurde er von der IHK Region Stuttgart als Sachverständiger für Wärme- und Feuchteschutz öffentlich bestellt und vereidigt. Nach dem Studium der Bauphysik an der HFT Stuttgart arbeitete Dieter Pregizer in den Jahren 1985 bis 1994 in verschiedenen Ingenieurbüros und befasste sich mit den Themen Bauphysik, Energieberatung und Bauschadensanalyse.

Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bauplanung • Bauplatzsuche • Energieeffizientes Bauen • Energieeffizienz • Energieeinsparverordnung • Energieeinsparverordnung (EnEV) • ENEV • Hausbau • Passivhaus • Solarstrom • Wärmedämmung • Wärmerückgewinnung • Warmwasserbereitung
ISBN-10 3-8007-3644-6 / 3800736446
ISBN-13 978-3-8007-3644-7 / 9783800736447
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit …

von Felix Friedrich; Sharon Heidenreich

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 41,95
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 76,95