Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking

Logistische Prozesse in Gesundheitswesen und Industrie
Buch | Hardcover
XX, 314 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2015
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-43717-9 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Benchmarking logistischer Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse im Gesundheitswesen und in industriellen Anwendungen" zusammen. Der erste Teil des Buchs befasst sich mit der Motivation, Problemstellung und Beschreibung des neuartigen Konzepts des "Wertschöpfungsorientierten Benchmarking". Im zweiten Teil werden theoretische Grundlagen des Vorhabens beschrieben: u.a. Wertschöpfung und Wertschöpfungskonfigurationen, Dienstleistungsproduktivität und Benchmarking. Die Anwendungsfelder Kliniken und Kontraktlogistikdienstleister sowie ausgewählte Dienstleistungsprozesse wie die Patiententransportlogistik oder die OP-Personaleinsatzplanung stellt der dritte Teil des Buchs vor. Daraufhin erklärt der vierte Teil des Buchs die in den Anwendungsfeldern angewendete Benchmarkingmethodik aus drei verschiedenen Sichtweisen: Prozess-, Wertschöpfungs- und Kundenwertperspektive. Die Ergebnisse der Benchmarkingstudien sind anschließend beschrieben und werden in einer Lern- und Simulationssoftware aufgenommen. Abgerundet wird das Beitragswerk im letzten Teil mit Case-Studies aus der Praxis von Kliniken und Kontraktlogistikdienstleistern.

Torsten Eymann ist Dipl.-Wirtschaftsinformatiker und lehrt am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf 'software multiagent systems', automatisierter Übertragung, agentenbasierter, rechnerbetonten Wirtschaftswissenschaft und allgemeiner EDV. Er studierte Informationssysteme in Kiel und Mannheim (Diplom) und promovierte 2000 in Freiburg. 2001 erhielt er von der Alcatel SEL Stiftung den Preis für die beste deutsche Dissertation in Wirtschaftsinformatik. Zusammen mit der Deutschen Telekom (T Systemen) veröffentlichte er im Jahr 2000 die Studie "Digital Business Agents". Er ist Autor diverser Fach- und Tagungsbeiträge. Für längere Forschungsaufenthalte besuchte er die 'System Development Labs' von Hitachi in Yokohama sowie die British Telecom Labs in Martlesham Heath, Großbritanien.

Das Forschungsprojekt BELOUGA.- Begriff der Wertschöpfung.- Wertschöpfungskonfigurationen.- Begriff der Dienstleisung.- Begriff der (Dienstleistungs-) Produktivität.- Begriff und Historie des Benchmarking.- Zwischenfazit: Problembeschreibung und offene Fragen.- Anwendungsfelder: Kontraktlogistik und Kliniken.- Auswahl und Systematisierung der Dientsleistungsprozesse.- Auswahl und Systematisierung der Dienstleistungsprozesse.- Herangehensweise Benchmarkingstudien.- Prozess-Benchmarking.- Wertschöpfungsoptimierung von klinischen Unterstützungsprozessen.- Ermittlung des Werts für den Kunden.- Benchmarkingstudien Patiententransportlogistik, OP-Personaleinsatzplanung und Schrankfachversorgung.- Benchmarking-Cockpit.- Case Studies.- Résumé und Ausblick.

Erscheint lt. Verlag 26.8.2015
Reihe/Serie Xpert.press
Zusatzinfo XX, 314 S. 100 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 720 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Benchmarking • Krankenhäuser • Kundenwert • Kundenwert / Customer Equity • Prozesse • Wertschöpfung
ISBN-10 3-662-43717-1 / 3662437171
ISBN-13 978-3-662-43717-9 / 9783662437179
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90