Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Hamburger Kontorhaus

Architektur Geschichte Denkmal

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2015
Dölling und Galitz (Verlag)
978-3-86218-067-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Hamburger Kontorhaus - Ralf Lange
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Hamburg ist die Stadt der Kontorhäuser. Vor dem Zweiten Weltkrieg musste man den Blick schon auf London oder die Metropolen der USA lenken, um vergleichbar viele architektonisch hochwertige und konzeptionell schlüssige Bürohäuser an einem Ort zu finden. Bereits damals präsentierte sich die Hamburger Innen stadt als geschäftige City, ebenfalls ein einzig artiger Umstand. Umso erstaunlicher ist es, dass die Hamburger Kontorhausarchitektur bis heute keine umfassende Würdigung erfahren hat. Diese Lücke schließt nun der reich bebilderte Band von Ralf Lange. Anhand von rund 100 Beispielen wird hier die Entwicklung der Kontorhäuser von den Anfängen in den 1880er Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet: Ihren ersten Höhepunkt erfuhr die Kontorhausarchitektur mit dem Heimatstil und der Reform architektur um 1910. In der Weimarer Republik wurde das Repertoire dann um expressionistische Formen bereichert. In dieser Zeit entstanden so bedeutende Bauten wie das Chilehaus oder der Sprinkenhof, die heute als potenzielles Weltkulturerbe gelten. Ergänzt um eine vollständige Liste aller erhaltenen Kontorhäuser und Biografien ihrer Architekten, ist dieser Titel ein wertvolles Standardwerk für alle am Hamburger Stadtbild und seiner typischen Architektur Interessierten.Mit einem Verzeichnis aller erhaltenen Kontorhäuser in Hamburg sowie Kurzbiografien ihrer Architekten von Jan Lubitz.
Erscheint lt. Verlag 20.6.2015
Zusatzinfo historische und Farbabbildungen
Sprache deutsch
Maße 230 x 268 mm
Gewicht 1380 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Backstein • Chilehaus • Dovenhof • Fritz Höger • Hamburg • Hamburg, Kunst; Architektur • Hans und Oskar Gerson • Kontorhaus • Kontorhausviertel • Martin Haller • Mönckebergstraße • Speicherstadt • Sprinkenhof • Sprinklehof • Stadtbild • Unesco Welterbe • Weltkulturerbe
ISBN-10 3-86218-067-0 / 3862180670
ISBN-13 978-3-86218-067-7 / 9783862180677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 76,95