Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Optimierung der Grünschnittverwertung als Klimaschutzteilstrategie im Landkreis Mainz-Bingen

Einbeziehung technisch-ökologischer und umweltpsychologischer Aspekte
Buch | Softcover
268 Seiten
2014
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-0744-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Optimierung der Grünschnittverwertung als Klimaschutzteilstrategie im Landkreis Mainz-Bingen - Melanie Ingrid Bohland
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Arbeit befasst sich im Kontext des Klimaschutzes mit der effizienten Verwertung von Grünschnitt als "Non-food-Biomasse". Für den gewählten Untersuchungsraum (Landkreis Mainz-Bingen) werden Optimierungsmaßnahmen für die Grünschnittverwertungsstrategie dargelegt und konzeptionelle Ansätze für deren Umsetzung aufgezeigt. Dabei werden sowohl technisch-ökologische, rechtliche, wirtschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Aspekte betrachtet.
Die effiziente Verwertung von "Non-food-Biomasse" (hier: Grünschnitt) als energetische und stoffliche Ressource gewinnt durch den fortschreitenden anthropogenen Klimawandel, der vor allem bedingt ist durch die Gewinnung und Nutzung von fossilen Energieträgern, mineralischen Düngemitteln und Torfprodukten, zunehmend an Bedeutung.
In der Arbeit werden für die bisherige Grünschnittverwertungsstrategie im Landkreis Mainz-Bingen - auf der Grundlage einer umfassenden Analyse bundesweit vorhandener Daten und der Datengrundlage im LK - Schwachstellen analysiert und Optimierungsmaßnahmen aufgezeigt. Für die Grünschnittverwertung wird anhand einer "vereinfachten" Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 ein Konzept mit einem möglichst hohen Klimaschutzpotenzial erarbeitet. Zur Akzeptanzförderung der Bürger werden Partizipationsmaßnahmen mit konkreter Ausgestaltung dargelegt.
Durch die Einbeziehung von technisch-ökologischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Aspekten führt die Arbeit zwangsläufig zu einem sehr komplexen Untersuchungsrahmen und ist durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität gekennzeichnet.
Erscheint lt. Verlag 9.7.2014
Zusatzinfo zahlr. Abb. und Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 387 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Geowissenschaften
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Abfall • Biomasse • Fraunhofer UMSICHT • Fraunhofer UMSICHT Oh • Fraunhofer ZV • Industrie • Kommune • Kommunen • Nachwachsende Rohstoffe • sonstige Interessierte • Student • Studenten • Versorgung
ISBN-10 3-8396-0744-2 / 3839607442
ISBN-13 978-3-8396-0744-2 / 9783839607442
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
CHF 48,95