Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen

Grundlagen, Technologien, Prüfverfahren

Eduard Vinaricky (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XV, 1054 Seiten
2016 | 3. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-45426-4 (ISBN)
CHF 419,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das umfangreiche Standardwerk ermöglicht es, sich in das Spezialgebiet einzuarbeiten und zeigt Wege, mit denen eine optimale Ausführung des Kontaktsystems in Schaltgeräten erreicht und eine sichere und zuverlässige Kontaktgabe gewährleistet werden.

Neue Herausforderungen und Weiterentwicklungen, die sich bezüglich des Schaltverhaltens elektrischer Kontakte - z.B. beim Einsatz in der Photovoltaik und in Windkraftanlagen - ergeben, sind Schwerpunkte dieser 3. Auflage.

Die steigenden Anforderungen an die Kontaktstellen in Schaltgeräten und elektromechanischen Bauelementen, der sparsame Einsatz von Edelmetallen sowie Umweltaspekte bestimmen nachhaltig die Entwicklung von Werkstoffen und Beschichtungen im Bereich elektrischer Kontakte.

Dr. techn. Eduard Vinaricky studierte Physik an der TH Karlsruhe und promovierte 1994 zum Dr. techn. an der TU Wien. Von 1963 bis 2000 war er bei einem Hersteller von Kontaktwerkstoffen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie anwendungstechnische Beratung tätig. Bei der Herausgabe dieses Werkes maßgeblich mitbeteiligt waren: Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Schröder studierte Elektrotechnik und promovierte an der TH Braunschweig. Danach war er als Mitarbeiter bei einem Hersteller von Kontaktwerkstoffen im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Von 1968 bis 1999 lehrte er als Professor an der FH Gelsenkirchen und von 1988 bis 2003 als Honorarprofessor an der TU Darmstadt. Prof. Schröder leitete als 1. Vorsitzender viele Jahre den VDE-Fachausschuss "Kontaktverhalten und Schalten". Dr. rer. nat. Josef Weiser studierte Physik und promovierte an der TU München. Von 1963 bis 1996 war er bei einem Hersteller von elektromechanischen Komponenten im Bereich der Entwicklung, Prüfung und anwendungstechnischen Beratung tätig.

Physikalische und chemische Effekte an elektrischen Kontakten.- Werkstoffe.- Technologien für die Herstellung von Kontaktteilen.- Anwendungsbeispiele für elektrische Kontakte.- Prüfverfahren.- Einsatzbereiche elektrischer Schaltkontakte und ihre Zukunftsperspektiven.- Anhang.- Sachwortregister.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2016
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Karl-Heinz Schröder, Josef Weiser
Zusatzinfo XV, 1054 S. 650 Abb., 35 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1812 g
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Elektrischer Kontakt • Elektrowerkstoffe • EU-Giftstoff-Verordnung • Kontakt (elektr.) • Kontaktmaterial • Prüfverfahren • Ruhender Kontakt • Schaltender Kontakt • Schaltgeräte • Schleifkontakt • Windkraftanlagen
ISBN-10 3-642-45426-7 / 3642454267
ISBN-13 978-3-642-45426-4 / 9783642454264
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Normung, Berechnung, Gestaltung

von Christian Spura; Herbert Wittel; Dieter Jannasch

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 55,95