Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kurzschlussstromberechnung

Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze
Buch | Softcover
194 Seiten
2014 | 2. Auflage
EW Medien und Kongresse (Verlag)
978-3-8022-1123-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kurzschlussstromberechnung - Jürgen Schlabbach
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Kurzschlussstromberechnung stellt bei der Auslegung von Anlagen und Betriebsmitteln, beim Betrieb elektrischer Netze und bei der Aufklärung von Störungen eine zentrale Aufgabe für den Fachmann dar.

Im Rahmen der Buchreihe „Anlagentechnik für e lektrische Verteilungsnetze“ sind daher neben der Behandlung der einzelnen Betriebsmittel und betrieblicher Aspekte auch Fragen der Kurzschlussstromberechnung darzustellen.

Der vorliegende Band fasst, ausgehend von allgemeinen Betrachtungen und Erläuterungen zu Modellierungen der Betriebsmittel und zum Berechnungsverfahren, die einzelnen Teilaspekte der Kurzschlussstromberechnung basierend auf den Normen zusammen. Besonderer Wert wird auf eine praxisnahe Darstellung und Erläuterung von Maßnahmen zur Begrenzung von Kurzschlussströmen gelegt. Die Ergebnisse zahlreicher durchgeführter Ausführungsstudien fanden hier Verwendung. Zusammenstellungen von Betriebsmitteldaten, soweit sie im Rahmen der Aufgabe der Kurzschlussstromberechnung sinnvoll sind, runden das Buch ab.

Inhalte (Auszug)

Einführung
• Zielsetzung
• Bedeutung der Kurzschlussströme
• Größte und kleinste Kurzschlussströme
• Normung

Berechnung der Impedanzen von Betriebsmitteln
• Zählpfeile
• Symmetrische Komponenten
• Ersatzschaltungen für Fehlerfälle
• Reihen- und Parallelschaltungen
• Begriffe
• Ohm-System und %/MVA-System
• Betriebsmittel in Drehstromnetzen I Gleichstromnetzen
• Drehstrombetriebsmittel I Gleichstrombetriebsmittel

Berechnung der Kurzschlussströme in Drehstrom-Hochspannungsnetzen
• Fehlerarten
• Einfluss von Motoren
• Kleinste Kurzschlussströme
• Berechnung des Kurzschlussstromes bei gekoppelten Einspeisungen
• Dreipoliger generatornaher Kurzschluss
• Einpoliger Kurzschluss

Berechnung der Kurzschlussströme in Niederspannungsnetzen
• Fehlerarten
• Berechnung der Kurzschlussströme
• Impedanzen
• Berücksichtigung von Motoren
• Kleinste Kurzschlussströme

Doppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde
• Doppelerdkurzschlussströme
• Einfache Netzanordnungen
• Teilkurzschlussströme über Erde
• Kurzschluss an einem Freileitungsmast
• Doppelerdschluss in einem 20-kV-Netz
• Einpoliger Kurzschluss in einem 10-kV-Netz

Berechnung der Kurzschlussströme in Gleichstrom-Eigenbedarfsnetzen
• Teilkurzschlussströme von Kondensatoren I Batterien I Stromrichtern I fremderregten Gleichstrommotoren
• Gesamtkurzschlussstrom

Wirkungen von Kurzschlussströmen
• Drehstrom- und Wechselstromanlagen
• Thermische Kurzschlussstromfestigkeit
• Leiter und Betriebsmittel
• Mechanische Kurzschlussfestigkeit bei biegesteifen Leitern
• Elektromagnetische Kräfte
• Berechnung der Biegespannungen
• Kräfte auf Stützpunkte
• Einfluss von Leiterschwingungen
• Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen
• Ersatzrechteckfunktion
• Mechanische Kurzschlussfestigkeit bei biegesteifen Leitern
• Kräfte
• Biegespannungen
• Kräfte auf Stutzpunkte
• Thermische Kurzschlussfestigkeit
• Berechnung der thermischen Wirkungen
• Elektromechanische Wirkung

Begrenzung der Kurzschlussströme
• Wahl der Netznominalspannung
• Bildung von Netzgruppen
• Verteilung der Einspeisungen
• Verbindung an Punkten geringer Kurzschlussleistung
• Mehrsammelschienenbetrieb
• Längskupplung
• Strombegrenzende Schaltgeräte
• Veränderung der Kurzschlussspannung von Transformatoren
• KS-Begrenzungsdrosselspulen
• Erdungsimpedanzen
• Einsatz von Generatoren mit höherer subtransienter Reaktanz
• Netzformen
• Strahlennetz
• Ringnetz
• Vermaschte Netze

Daten von Betriebsmitteln
• Drehstrombetriebsmittel
• Netzeinspeisungen
• Transformatoren
• Generatoren
• Freileitungen
• Kabel
• Kurzschlussstrom-Begrenzungsdrosselspulen
• Asynchronmaschinen
• Gleichstrombetriebsmittel
• Leitungen
• Kondensatoren
• Batterien

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schlabbach, Jahrgang 1952, Mitglied VDI und IEEE, studierte Elektrische Energietechnik an der zur damaligen Zeit noch Technische Hochschule genannten TU Darmstadt, wo er 1982 promoviert wurde. Anschließend war er bei einem großen deutschen Ingenieurunternehmen mit der Planung elektrischer Netze des In- und Auslandes betraut. Seit 1992 leitet er an der Fachhochschule Bielefeld das Lehrgebiet "Elektrische und regenerative Energieerzeugung und -verteilung". Hauptarbeitsgebiete sind Planung elektrischer Netze, Analyse von Störungen und deren Behebung, Bewertung von Netzrückwirkungen und Auslegung von Abhilfemaßnahmen sowie Nutzung "regenerativer Energietechniken".

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. MBA Rolf R. Cichowski (geb. 1945) ist seit 1972 Mitarbeiter der VEW AG, Dortmund. Nach Tätigkeiten in der elektrotechn. Planung und dem Betrieb im Bereich "Verteilungsnetze" war er ab 1984 Leiter der Abteilung "Netzanlagen". Von 1990 bis 1993 war er bei der Mitteldeutschen Energieversorgung AG (MEAG), Halle/Saale,Leiter der "Elektrischen Verteilungsnetze", danach bis zum Dezember 1995 technischer Geschäftsführer der Energieversorgung Industriepark Bitterfeld/Wolfen (EVIP), Bitterfeld, einem Tochterunternehmen der MEAG. Seit Juli 1995 ist er Prokurist in der neu gegründeten VEW ENERGIE AG - Tochterunternehmen VEW-TELNET - Gesellschaft für Telekommunikation und Netzdienste in Dortmund und unterstützt den Aufbau eines neuen Geschäftsfelds "Telekomkommunikation" für VEW. Im Rahmen der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) und der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE) arbeitet er in zahlreichen Ausschüssen und Komitees mit.

Inhalte (Auszug)Einführung- Zielsetzung- Bedeutung der Kurzschlussströme- Größte und kleinste Kurzschlussströme- NormungBerechnung der Impedanzen von Betriebsmitteln- Zählpfeile- Symmetrische Komponenten- Ersatzschaltungen für Fehlerfälle- Reihen- und Parallelschaltungen- Begriffe- Ohm-System und %/MVA-System- Betriebsmittel in Drehstromnetzen I Gleichstromnetzen- Drehstrombetriebsmittel I GleichstrombetriebsmittelBerechnung der Kurzschlussströme in Drehstrom-Hochspannungsnetzen- Fehlerarten- Einfluss von Motoren- Kleinste Kurzschlussströme- Berechnung des Kurzschlussstromes bei gekoppelten Einspeisungen- Dreipoliger generatornaher Kurzschluss- Einpoliger KurzschlussBerechnung der Kurzschlussströme in Niederspannungsnetzen- Fehlerarten- Berechnung der Kurzschlussströme- Impedanzen- Berücksichtigung von Motoren- Kleinste KurzschlussströmeDoppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde- Doppelerdkurzschlussströme- Einfache Netzanordnungen- Teilkurzschlussströme über Erde- Kurzschluss an einem Freileitungsmast- Doppelerdschluss in einem 20-kV-Netz- Einpoliger Kurzschluss in einem 10-kV-NetzBerechnung der Kurzschlussströme in Gleichstrom-Eigenbedarfsnetzen- Teilkurzschlussströme von Kondensatoren I Batterien I Stromrichtern I fremderregten Gleichstrommotoren- GesamtkurzschlussstromWirkungen von Kurzschlussströmen- Drehstrom- und Wechselstromanlagen- Thermische Kurzschlussstromfestigkeit- Leiter und Betriebsmittel- Mechanische Kurzschlussfestigkeit bei biegesteifen Leitern- Elektromagnetische Kräfte- Berechnung der Biegespannungen- Kräfte auf Stützpunkte- Einfluss von Leiterschwingungen- Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen- Ersatzrechteckfunktion- Mechanische Kurzschlussfestigkeit bei biegesteifen Leitern- Kräfte- Biegespannungen- Kräfte auf Stutzpunkte- Thermische Kurzschlussfestigkeit- Berechnung der thermischen Wirkungen- Elektromechanische WirkungBegrenzung der Kurzschlussströme- Wahl der Netznominalspannung- Bildung von Netzgruppen- Verteilung der Einspeisungen- Verbindung an Punkten geringer Kurzschlussleistung- Mehrsammelschienenbetrieb- Längskupplung- Strombegrenzende Schaltgeräte- Veränderung der Kurzschlussspannung von Transformatoren- KS-Begrenzungsdrosselspulen- Erdungsimpedanzen- Einsatz von Generatoren mit höherer subtransienter Reaktanz- Netzformen- Strahlennetz- Ringnetz- Vermaschte NetzeDaten von Betriebsmitteln- Drehstrombetriebsmittel- Netzeinspeisungen- Transformatoren- Generatoren- Freileitungen- Kabel- Kurzschlussstrom-Begrenzungsdrosselspulen- Asynchronmaschinen- Gleichstrombetriebsmittel- Leitungen- Kondensatoren- Batterien

Erscheint lt. Verlag 31.7.2014
Reihe/Serie Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze
Sprache deutsch
Maße 111 x 167 mm
Gewicht 191 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Anlagentechnik • Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze • Betriebsmittel • Drehstromanlage • elektrische Netze • Elektrisches Netz • Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschine • Gleichstrom-Energiebedarfanlage • Kurzschlussstrom • Verteilungsnezte • Wechselstromanlage
ISBN-10 3-8022-1123-5 / 3802211235
ISBN-13 978-3-8022-1123-2 / 9783802211232
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
CHF 67,20

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 48,95