Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tragwerkslehre

in Beispielen und Zeichnungen
Buch
510 Seiten
2014 | 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-0402-3 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Tragwerkslehre - durchschaubar und verständlich!

Die Tragwerkslehre gehört zu den Grundlagenfächern für Architektur- und Bauingenieurstudenten. Mit diesem Werk erhalten Sie eine ebenso solide wie anschauliche Darstellung des Lehrstoffs: Der Autor erläutert die Materie auch auf der Grundlage zahlreicher Abbildungen; auf konstruktive Details wird dabei besonderer Wert gelegt. Ausführliche und nachvollziehbare Beispiele erleichtern zudem das Verständnis.
Die Teilgebiete Statik und Festigkeitslehre werden in diesem Werk nicht getrennt behandelt, sondern der Zusammenhang zwischen der Gesetzmäßigkeit von Statik und Festigkeitslehre und ihre Anwendung in den verschiedenen Tragsystemen und Baustoffen wird bewusst gemacht und auf die Leistungsfähigkeit, die Grenzen und die Randbedingungen der möglichen Tragsysteme in den verschiedenen Baustoffen hingewiesen. Die notwendigen Ableitungen der Gesetze von Statik und Festigkeitslehre sind an einfachen, durchschaubaren Sonderfällen von statisch bestimmten Systemen dargestellt. Durch das Erkennen der Zusammenhänge wird ein Verständnis für das Verformungsverhalten erreicht, das auch für die Auswahl und die Vordimensionierung schwierigerer Tragsysteme eingesetzt werden kann.
Infolge der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes im Bauwesen wurde das Werk für diese 4. Auflage aktualisiert und auf den gültigen Stand der Normung umgestellt. Dies betrifft insbesondere EC 1 (Einwirkungen auf Tragwerke), EC 2 (Stahlbeton- und Spannbeton), EC 3 (Stahlbau) und EC 5 (Holzbau). Das Kapitel 11 – Gründungen – wurde aufgrund der Einführung von EC 7 (Geotechnik) komplett überarbeitet.

Autoreninfo: Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher ist Bauingenieur und lehrte das Gebiet Tragwerkslehre. Er hat langjährige Erfahrung als beratender Ingenieur und ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Tragwerke (Statik und Konstruktion).

Aus dem Inhalt: - Die vier Grundaufgaben des Tragwerks
- Lasten am Bauwerk
- Gleichgewicht, Hebel¬gesetz, Drehmoment
- Einfeldbalken, Auflagerkräfte, Schnittgrößen, Bemessung (Holz und Stahl)
- andere biegebeanspruchte Tragsysteme
- Seil und Bogen
- Fachwerk
- Zug- und Druckstäbe
- Gebäudeaussteifung
- Stahlbeton
- Gründungen

Erscheint lt. Verlag 18.8.2014
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 875 g
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Architektur • Auflager • Auflagerkraft • Balken • Baustoff • Baustoffe • Bauwesen • Bemessung • Beton • Blei • Bogen • EUROCODE • Eurocode 1 • Eurocode 2 • Eurocode 3 • Fachwerk • Festigkeit • Festigkeitslehre • Gebäudeaussteifung • Geotechnik • Gleichgewicht • Gründung • Holz • Holzbau • Lager • Spannbeton • Stahl • Stahlbau • Stahlbeton • Statik • statisch bestimmt • Tragwerk • Tragwerke • Tragwerke; Handbuch/Lehrbuch • Tragwerkslehre • Verformung • Verformungsverhalten • Zeichnung
ISBN-10 3-8462-0402-1 / 3846204021
ISBN-13 978-3-8462-0402-3 / 9783846204023
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich