Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Raum für Bildung (eBook)

Ästhetik und Architektur von Lern- und Lebensorten
eBook Download: PDF
2012
370 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-2205-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Raum für Bildung -
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
(CHF 31,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein interdisziplinärer Sammelband über die Wahrnehmung, Aneignung und Gestaltung von Räumen: Er stellt konzeptionelle, theoretische und empirische Ansätze an den Schnittfeldern zwischen Architektur und Städtebau, Pädagogik und Psychologie sowie Kunst und Musik vor und nimmt den Zusammenhang zwischen Lebens- und Lernorten sowie Raumidealen und Bildungsutopien besonders in den Blick.

Hildegard Schröteler-von Brandt (Prof. Dr.-Ing.), Stadtplanerin, lehrt an der Fakultät Bildung Architektur Künste, Department Architektur, der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Stadt- und Dorfentwicklungsplanung, Stadterneuerung und Planungsgeschichte sowie die Entwicklung ländlicher Räume und die städtebaulichen Auswirkungen auf die demografische Entwicklung. Thomas Coelen (Prof. Dr.) ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen und Leiter des »Siegener Zentrums für Sozialisations-, Biographie- und Lebenslaufforschung« (SiZe). Andreas Zeising (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am kunsthistorischen Lehrstuhl der Universität Siegen und forscht zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft, zur Theoriebildung der Moderne sowie zur Popularisierung von Wissenschaft. Angela Ziesche (Prof. Dr.) ist Professorin am Department Kunst und Musik der Universität Siegen und forscht zu performativen Verfahren in Kunst, Kunstpädagogik und Alltag.

Erscheint lt. Verlag 31.3.2014
Reihe/Serie Kultur- und Medientheorie
Zusatzinfo Klebebindung, 91 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Gewicht 561000 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Technik Architektur
Schlagworte Architecture • Architektur • Bildungstheorie • Bildungsutopien • Education • Künste • Lebens- und Lernorte • Pädagogik • Pedagogy • Raum • Raumkonzept • Raumwahrnehmung und Raumaneignung • Schule • space • Theory of Education
ISBN-10 3-8394-2205-1 / 3839422051
ISBN-13 978-3-8394-2205-2 / 9783839422052
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 48,80