Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sonnengeflecht - Eine Idee schwimmt gegen den Strom - Bertram Verhaag

Sonnengeflecht - Eine Idee schwimmt gegen den Strom

Dokumentarfilm 45 min

Bertram Verhaag (Autor)

DVD Video
1995
Denkmal Filmgesellschaft (Hersteller)
978-3-935573-83-2 (ISBN)
CHF 11,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Film ist aus dem Jahr 1995 und die darin gezeigten Solarkocher entsprechen nach einigen Meinungen nicht mehr den heutigen Standards. Er zeigt aber eindrücklich die Anfänge der Solartechnik und der nachhaltigen Entwicklungshilfe und ist deshalb ein sehenswerter Beitrag über das beachtenswerte Engagement einiger Jugendlicher und ihres Lehrers.

Tonnenweise exportieren sie hochglänzende Aluminiumbleche nach Peru, Brasilien, Vietnam oder Äthiopien. Am Computer entstehen detaillierte Konstruktionszeichnungen. Bau- und Nutzungsanleitungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch gehen per Fax täglich in alle Welt. Inzwischen gibt es Werkstätten und Niederlassungen in über 60 Ländern.

Dieses „Weltunternehmen“ wird in Schwung gehalten von einer Handvoll Lehrer und Schüler einer Berufsoberschule im oberbayerischen Altötting. Was hier so emsig entwickelt und verschickt wird, ist ein robuster, einfach zu bauender und dennoch extrem leistungsfähiger Solarkocher. Im Vordergrund steht aber nicht der reale Export „made in Germany“, sondern betrieben wird Ideentransfer, um die Entstehung von einheimischen Werkstätten zu initiieren. Diese Verkaufsstrategie steht natürlich in krassem Gegensatz zur staatlichen Entwicklungshilfepolitik.

Initiator und unermüdlich treibende Kraft dieses Sonnengeflechts ist seit über zehn Jahren der frisch pensionierte Ex-Lehrer Nikolaus Himmelstoss, der mit diesem Projekt das Karma seiner Namensgebung voll erfüllt. Reichlich ausgestattet mit sprühendem Witz und Humor überlistet er Kulturminister und Entwicklungshilfebehörden und versteht es, die sowieso schon hoch motivierten Schüler bei er Stange zu halten. Auf zahlreichen Reisen entdecken die Jugendlichen wie von selbst, dass vier Jahrzehnte sogenannter Entwicklungshilfe keine Entwicklung zu mehr Wohlstand, sondern eine zunehmende Verelendung und Verschuldung der „unterentwickelten“ Länder gebracht haben.

Folglich halten sich die jungen Leute lieber an den weisen Spruch: „Gib einem Hungernden einen Fisch und Du machst ihn einen Tag lang satt. Gib ihm ein Netz und der kann sich sättigen, jeden Tag.“
Mitarbeit Kameramann: Waldemar Hauschild
Produzent: Bertram Verhaag
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 80 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Altötting • Entwicklungshilfe • Solar • Solarkocher • Sonnenenergie
ISBN-10 3-935573-83-9 / 3935573839
ISBN-13 978-3-935573-83-2 / 9783935573832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?