Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pharmazeutische Biotechnologie kompakt (eBook)

eBook Download: PDF
2013
XVI, 252 Seiten
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-3166-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pharmazeutische Biotechnologie kompakt - Andreas Bechthold
Systemvoraussetzungen
44,00 inkl. MwSt
(CHF 42,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Faszination Biotechnologie Impfstoffe aus Eiern, Insulin aus Bakterien, Sexualhormone aus Hamsterzellen - für Entwicklung und Herstellung moderner Therapeutika sind biotechnologische Prozesse unverzichtbar geworden. Ein ganzes Arsenal von biologischen Produktionssystemen steht der Pharmazie zur Verfügung - Bakterien, Pilze, Tiere und Pflanzen. Der Autor führt Sie in die faszinierende Welt der Biotechnologie und liefert dazu: Kompaktwissen zu biotechnologischen Produktionssystemen, Informationen zu rekombinant hergestellten Proteinen, Antikörpern und Impfstoffen, Ausblicke auf die Quellen für Arzneimittel zukünftiger Generationen. Zur Prüfungsvorbereitung im Studium oder als Update für die Praxis - dieses Werk verschafft Ihnen den notwendigen Überblick.

Nach dem Studium der Pharmazie wurde Andreas Bechthold im Jahr 1991 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn zum Dr. rer. nat. promoviert. In den Jahren 1992 bis 1994 folgten Forschungsaufenthalte an der University of Washington in den USA und an der Kyoto University in Japan. Nach seiner Habilitation und dem Erwerb der Venia legendi für Pharmazeutische Biologie an der Universität Tübingen erhielt Andreas Bechthold im Jahr 2000 den Ruf auf eine C3-Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, zeitgleich gründete er die Firma Combinature-Biopharm in Berlin. Seit 2001 ist er Inhaber einer C4-Professur am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, Bereich Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie, an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. 2006 wurde er mit dem Phoenix-Pharmazie-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Andreas Bechthold ist Dekan der Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Universität Freiburg.

Biotechnologie 16
Geschichte der Biotechnologie 16
Einteilung biotechnologischer Bereiche 18
Pharmazeutische Biotechnologie 20
Biotechnologie im 21.?Jahrhundert 21
Proteine und Antikörper: hochkomplexe und ­hochspezifische Makromoleküle 28
Proteinbiosynthese und posttranslationale ­Modifikationen 28
Biosynthese von Antikörpern 42
Funktion einiger bedeutender menschlicher Proteine 45
Naturstoffe: an Interaktionen mit Proteinen angepasste niedermolekulare Substanzen 70
Das Potenzial von Naturstoffen 70
Die ökologische Rolle von Naturstoffen 73
Ähnlichkeiten zwischen Naturstoffbiosynthese-Enzymen und möglichen Arzneimitteltargets 75
Klonierung bzw. Generierung von Genen fürdie Genexpression 77
Gene, die für Proteine kodieren 77
Gene, die für Antikörper kodieren 77
Gene, die für Naturstoffbiosynthese-Enzyme kodieren 82
Bioinformatische Tools (Computerprogramme und Datenbanken) 82
Prokaryoten und Eukaryoten als Produzenten ­biopharmazeutischer Produkte 86
Bakterien als Produzenten biopharmazeutischer ­Produkte 86
Pilze als Produzenten biopharmazeutischer Produkte 101
Säugetierzellen und Insektenzellen als Produzenten biopharmazeutischer Produkte 114
Tiere als Produzenten biopharmazeutischer Produkte 129
Freiland-Pflanzen und im Fermenter wachsende Pflanzen als Produzenten biopharmazeutischer Produkte 135
Analytik biopharmazeutischer Produkte 142
Prokaryoten und Eukaryoten als Produzenten von Impfstoffen 147
Gewinnung pathogener Mikroorganismen 148
Herstellung der Impfstoffe 151
Impfstoffanalytik 154
Impfstoff-Forschungsprojekte 154
Prokaryoten und Eukaryoten als ­Naturstoffproduzenten 158
Bakterien als Produzenten von Naturstoffen 158
Pilze als Produzenten von Naturstoffen(Saccharomyces cerevisiae, filamentöse Pilze) 183
Tiere als Produzenten von Naturstoffen 185
Pflanzen als Produzenten von Naturstoffen 187
Naturstoffanalytik 191
Biopharmazeutische Produkte 193
Antikörper und Fab-Fragmente 193
Proteine 204
Impfstoffe 229
Aus Naturstoffen abgeleitete Arzneistoffe 232
Naturstoffe, die vor 1945 unverändert zu Arzneistoffen entwickelt wurden 232
Naturstoffe, die nach 1945 gefunden wurden 236

Erscheint lt. Verlag 23.7.2013
Zusatzinfo 54 farb. Abb., 50 farb. Tab.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Technik
Schlagworte Biotechnologie • Pharmazeutische Biotechnologie kompakt • Pharmazie
ISBN-10 3-8047-3166-X / 380473166X
ISBN-13 978-3-8047-3166-0 / 9783804731660
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich