Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angewandte Baudynamik (eBook)

Grundlagen und Praxisbeispiele

(Autor)

eBook Download: PDF
2013 | 2. Auflage
344 Seiten
Ernst, Wilhelm & Sohn (Verlag)
978-3-433-60266-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angewandte Baudynamik - Helmut Kramer
Systemvoraussetzungen
61,99 inkl. MwSt
(CHF 59,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vibration problems occur increasingly in practice. In this book, the most important properties in dynamics are described. The practical section builds on this with the problems of dynamics illustrated with examples. Now in the second updated and extended edition. Obwohl Schwingungsprobleme in der Praxis zunehmend auftreten, werden sie von Tragwerksplanern gern umgangen. Statische Ersatzlasten, Stoßfaktoren oder Schwingbeiwerte werden angewendet, ohne sich der Anwendungsgrenzen bewusst zu sein. Dieses Buch weckt das Grundverständnis für die den Theorien zugrunde liegenden Modellvorstellungen und die Begrifflichkeiten der Dynamik. Die wichtigsten Kenngrößen werden beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Darauf baut der anwendungsbezogene Teil mit den Problemen der Baudynamik - Stoßvorgänge, freie und erzwungene Schwingungen, Amplitudenreduktion durch Schwingungsdämpfer, menscheninduzierte Schwingungen, Einführung in die Baugrunddynamik und Maßnahmen des Erschütterungsschutzes - anhand von Beispielen auf. Mit diesem Rüstzeug kann sich der Nutzer in spezielle Fälle wie Glockentürme, dynamische Windlasten oder erdbebensicheres Bauen einarbeiten.
Dem Bedarf der Praxis folgend wurde die 2. Auflage korrigiert, erweitert und um folgende Abschnitte ergänzt:
- Eigenfrequenzen von Pfahlgründungen,
- Diskretisierung homogener Systeme infolge "stehender Wellen",
- Ermüdung bei schwingungsanfälligen Stahlbrücken,
- konstruktiver Explosionsschutz,
- dynamische Kräfte bei Kurbeltrieb,
- Abschirmung von Bodenwellen durch vertikale Schlitzkonstruktionen.

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kramer lehrte Baudynamik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Er ist in der Firma baudyn GmbH als Sachverständiger für Schwingungstechnik tätig. In dieses Buch fließt der reiche Erfahrungsschatz aus 40jähriger Tätigkeit als Beratender Ingenieur und Prüfingenieur ein.

EINFÜHRUNG
Gliederung und Formelzeichen
Umrechnung von Dimensionen
BESONDERHEITEN DER BAUDYNAMIK
Baustatik und Baudynamik
Die "sichere Seite"
Schwingungsmessungen
Fernwirkung
Dämpfung und Duktilität
Die statische Ersatzlast
Maschinendynamik
Schäden
TECHNISCHE REGELN IN DER BAUDYNAMIK
Allgemeines
Hamburgische Bauordnung (Auszug)
Bundes-Immissionsschutzgesetz (Auszug)
Technische Baubestimmungen
Normen
Richtlinien und Empfehlungen
Internationale technische Regeln
Allgemein anerkannte Regeln der Technik
BEGRIFFE UND KENNGRÖSSEN
Allgemeines
Zeitabhängigkeit
Masse
Steifigkeit
Anwendungsbeispiele (Pfahlbock)
BEWEGUNGEN STARRER KÖRPER
Allgemeines
Reine Translation
Reine Rotation
Massenträgheitsmoment
Wuchtgüte von Maschinen
Anwendungsbeispiele (Krängungswinkel bei seitlicher Schiffsanfahrung, Stabilität eines schwimmenden Körpers)
STOßVORGÄNGE
Der harte Stoß
Der weiche Stoß
Konstruktiver Explosionsschutz
Anwendungsbeispiele (Elastischer Einpfahldalben, Plastischer Anfahrpoller, Bungee-Springen, Duktile Stahlbetontragwerke)
FREIE SCHWINGUNGEN
Allgemeines
Systeme mit einem Freiheitsgrad
Systeme mit mehreren Freiheitsgraden
Homogene Systeme
Anwendungsbeispiele
ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN
Allgemeines
Systeme mit einem Freiheitsgrad
- Direkte konstante Anregung - kraftgesteuerte Vorgänge
- Direkte konstante Anregung - weggesteuerte Vorgänge
- Impedanzen
- Direkte quadratische Anregung - Fliehkräfte
- Selbstzentreirung im überkritischen Bereich
- Passive Schwingungsisolierung - indirekte Anregung
- Aktive Schwingungsisolierung - direkte Anregung
- Aktive Schwingungsisolierung - indirekte Anregung
- Isolierwirkungsgrad
- Resonanzüberhöhung in dB
Der Zweimassenschwinger (Schwingungstilger/-dämpfer, Maschinenfundament)
Lösungswege der Baudynamik bei periodischer Anregung
Anwendungsbeispiele (Fußgängerbrücke, Schmelzofenschwingungen, Stahlbrücken)
AMPLITUDENREDUKTION
Allgemeines
Amplitudenreduktion an der Quelle
Amplitudenreduktion auf der Übertragungsstrecke
Amplitudenreduktion am Empfänger
Dissipative Dämpfung
Anwendungsbeispiele Dämpfungsberechnung
MENSCHENINDUZIERTE SCHWINGUNGEN
Allgemeines
Anregungsspektrum
Dimensionierungsfalle
Erzwungene Schwingungen
Zumutbare Amplituden
EINFÜHRUNG IN DIE BAUGRUNDDYNAMIK
Allgemeines
Wellenausbreitung
Boden-Bauwerk Wechselwirkung
Erschütterungsbedingte Sackungen
Anwendungsbeispiele (verankerte Spundwand, Windkraftanlage)
ANFORDERUNGEN AN DEN ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ
Allgemeines
Einwirkungen auf bauliche Anlagen
Einwirkungen auf Menschen
Einwirkungen auf empfindliche Geräte
SCHWINGUNGSMESSUNGEN
Motivation
Einleitung
Anregung von Schwingungen
Aufbau einer Messkette
Schwingungsaufnehmer
Durchführung von normgerechten Schwingungsmessungen
Beispiele für gemessene Freifeldschwingungen
Fazit
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 22.5.2013
Reihe/Serie Bauingenieur-Praxis
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Baustatik u. Baumechanik • Betonbau • Grundbau • Grundbau / Geotechnik • Hochbau • Schwingung • Schwingungsdämpfer • Schwingungsdämpfer • Stahlhochbau u. Brückenbau • Stahlhochbau u. Brückenbau • Tief- u. Hochbau / Massivbau • Verkehrsbau
ISBN-10 3-433-60266-2 / 3433602662
ISBN-13 978-3-433-60266-9 / 9783433602669
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 21,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 117,20