Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Werkstoffe

Unsichtbar, aber unverzichtbar
Buch | Softcover
X, 185 Seiten
2013
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-642-29540-9 (ISBN)
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Kompakte und gut verständliche Einführung in Aufbau und Funktion von Werkstoffen
  • Stoffauswahl orientiert sich an aktuellen und zukünftigen Erfordernissen
  • Aktuelle und fundierte Beispiele
Bauteile, Maschinen oder medizintechnische Produkte müssen aus geeigneten Werkstoffen gefertigt werden. Nur so sind Sicherheit, Zuverlässigkeit, Umweltverträglichkeit, Funktionalität und Qualität gewährleistet. Der Band bietet einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über Aufbau und Funktion der wichtigsten Werkstoffe. Anhand aktueller Beispiele wie z. B. Biomaterialien oder Funktionswerkstoffe wird aufgezeigt, warum diese Werkstoffe zu unverzichtbaren Innovationsmotoren für fast alle Industriezweige geworden sind.
  • Aus welchen Werkstoffen bestehen die Computer der Zukunft?
  • Wie wird Stahl maßgeschneidert?
  • Warum nutzen wir immer noch Holz als Werkstoff?

Diese und ähnliche Fragen beantwortet das vorliegende Buch.
Bauteile, Maschinen oder medizintechnische Produkte müssen aus geeigneten Werkstoffen gefertigt werden. Nur so ist ihre Funktionalität und Qualität gegeben, nur so sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit gewährleistet. Ergebnisse der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik tragen bei zur Lösung drängender Zukunftsfragen in Bedarfsfeldern wie Energie, Kommunikation und Mobilität.

Dieses kompakte und allgemein verständliche Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen und Anwendungen wichtiger Werkstoffe anhand aktueller Beispiele. Es zeigt auf, dass Werkstoffe unverzichtbare Innovationsmotoren für die Industrie sind.

Marc-Denis Weitze ist bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech Wissenschaftlicher Referent für Chemie-bezogene Themen sowie Technikkommunikation.

Christina Berger ist bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech Sprecherin für das Themennetzwerk Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.

Einleitung
Strukturen und Eigenschaften
Werkstoffe für Energie
Werkstoffe für Information und Kommunikation
Werkstoffe für Mobilität
Qualitätssicherung und was trotzdem passieren kann
Werkstoffe in der Gesellschaft
Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 6.9.2013
Reihe/Serie Technik im Fokus
Zusatzinfo 81 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 206 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Bauwesen
Technik Maschinenbau
Technik Medizintechnik
Schlagworte Biomaterialien • Funktionswerkstoffe • Materialien • Nanotechnologie • Neue Technologien • Werkstoffe • Werkstofftechnik
ISBN-10 3-642-29540-1 / 3642295401
ISBN-13 978-3-642-29540-9 / 9783642295409
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 209,95