Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Barrierefrei bauen kompakt

Die wichtigsten Anforderungen nach DIN 18040 und weiteren Regelwerken

(Autor)

Buch | Softcover
183 Seiten
2013
Rudolf Müller (Verlag)
978-3-481-02966-1 (ISBN)
CHF 61,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • über 100 anschauliche Zeichnungen zeigen die konkreten Anforderungen an barrierefreie Wohnungen, öffentliche Räume und deren Erschließung
  • kompakt und übersichtlich sowie zum schnellen Nachschlagen aufbereitet
  • alle Vorgaben der DIN 18040 und Planungsempfehlungen weiterer Regelwerke (z. B. VDI-Richtlinien) werden berücksichtigt
  • im handlichen DIN A6-Format immer schnell zur Hand

Mit „Barrierefrei Bauen kompakt“ haben Architekten, Bauingenieure und Ausführende die wichtigsten Anforderungen für das barrierefreie Bauen stets zur Hand. Anschauliche Zeichnungen visualisieren die baulichen Voraussetzungen für barrierefreie Wohnungen und öffentliche Gebäude sowie deren Erschließung. Ergänzende Informationen sind in Tabellen und knappen Aufzählungen übersichtlich zusammengefasst.

Durch das handliche Format und die knappe Aufbereitung eignet sich „barrierefrei Bauen Kompakt“ zum schnellen Nachschlagen der maßlichen und technischen Voraussetzungen.

So können eigene Bauvorhaben schnell und einfach mit den normativen Anforderungen abgeglichen werden. Neben den Vorgaben der DIN 18040 werden auch die Anforderungen weiterer Regelwerke (z. B. DIN 32984, VDI 6008) berücksichtigt.

Vera Schmitz ist freischaffende Architektin und Innenarchtektin. Sie studierte Medizin (Heinrich Heine Universität Düsseldorf), Innenarchitektur (FH Düsseldorf), Architektur (FH Düsseldorf) und Facility Management (Hanzehogeschool Groningen). Zudem absolvierte sie Ausbildungen zur Sachverständigen Barrierefreies Planen und Bauen, zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheits- und Sicherheitskoordination. Sie ist Inhaberin Büro efficientia, Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft, Oberhausen und kommt bundesweit einer Lehr- und Dozententätigkeit für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Städte und Kommunen, Unternehmer und Handwerker nach. Zudem ist sie im Ehrenamt/Gremienarbeit tätig, u.a. als Präsidentin BDIA Bund deutscher Innenarchitekten, Vertreterversammlung AKNW, Ausschuss Planen u. Bauen AKNW, DIN Deutsches Institut für Normung e.V. NA Bau DIN 18040 Barrierefreies Bauen, Berlin, Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) GAEB, Berlin, Ausschuss für Arbeitsstätten ASTA, PG Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen; Berufung der BAK in den Expertenpool der Fachausschüsse 3 u. 4 des Inklusionsbeirats der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Konvention, VDI - Richtlinienarbeit - Barrierefreie Lebensräume, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende Institut für Barrierefreie Umwelt e.V. Mitglied BDB Bund Deutscher Baumeister.

1.Grundlagen
2.Erschließung und Infrastruktur
2.1Verkehrsflächen und Gehwege auf dem Grundstück
2.2PKW-Stellplätze
2.3Rampen
2.4Zugangs- und Eingangsbereiche
2.5Flure und Verkehrsflächen
2.6Türen
2.7Treppen und -häuser
2.8Handläufe
2.9Fahrtreppen und Fahrsteige
2.10Aufzüge
2.11Rollstuhlabstellplätze
2.12Bedienelemente, Kommunikationsanlagen, Ausstattungselemente
2.13Alarmierung und Fluchtwege
3.Öffentliche Gebäude
3.1Service-Schalter, Kassen und Kontrollen
3.2Veranstaltungsräume
3.3Beherbergungs- und Gaststätten
3.4Öffentliche Verwaltungsgebäude und Krankenhäuser
3.5Einkaufszentren
3.6Kultureinrichtungen (Museen, Ausstellungshallen)
3.7Umkleiden
3.8Schwimm- und Therapiebecken und andere Beckenanlagen
((alternativ: Sportstätten und Schwimmbäder))
3.9Sanitäre Anlagen
4.Wohnungen
4.1Türen
4.2Flure
4.3Treppen
4.4Fenster
4.5Wohnräume
4.6Schlafräume
4.7Küchen und Esszimmer
4.8Badezimmer und WC
4.9Terrassen, Loggien und Balkone
5.Anhang
5.1Verzeichnis der Normen und Richtlinien
5.2Literaturverzeichnis
4.10Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 27.9.2013
Zusatzinfo 115 Zeichnungen und 14 Tabellen.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Gewicht 202 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Barrierefreie Infrastruktur • Barrierefreie öffentliche Gebäude • Barrierefreies Bauen; Normen • Barrierefreie Wohnungen • DIN • Entwurf und Planung
ISBN-10 3-481-02966-7 / 3481029667
ISBN-13 978-3-481-02966-1 / 9783481029661
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich