Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
LED Überwachung -  Benjamin Lehmann

LED Überwachung (eBook)

Ausfallüberwachung von Leuchtdioden in KFZ-Scheinwerfern mittels Photoeffekt
eBook Download: PDF
2007 | 1. Auflage
108 Seiten
diplom.de (Verlag)
978-3-8366-0370-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,00 inkl. MwSt
(CHF 37,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Inhaltsangabe:Einleitung: Nahezu in allen Lebensbereichen hält die LED - Light Emitting Diode – nach und nach Einzug. Die immer weiter fortschreitende Entwicklung dieser Bauelemente ermöglicht es heute Leuchtdioden zu bauen, die in puncto Lichtausbeute Glühlampen in Nichts nachstehen. Bereits heute erreichen Leuchtdioden den optischer Wirkungsgrad herkömmlicher Glühlampen von 10 - 15 lm/W. Der höhere Preis für Leuchtdioden im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen ist dennoch kein Hindernis, sie auch in der Automobilindustrie einzusetzen, obwohl gerade in diesem Bereich der Kostendruck sehr hoch ist. Einer der großen Vorteile ist die lange Lebensdauer der Leuchtdiode. Statistisch gesehen, kann sie ein komplettes „Autoleben” im KFZ verbleiben, ohne ausgetauscht werden zu müssen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass ein höherer Wirkungsgrad erzielt wird. Wobei dabei zu erwähnen ist, dass nach heutigem Stand der Technik der Wirkungsgrad von Leuchtdioden noch sehr weit vom Optimum entfernt ist. Dabei ist bei Leuchtdioden mit einem direkten Halbleiterübergang nicht die eigentliche Erzeugung von Licht mit großen Verlusten behaftet, vielmehr liegt ein Großteil der Verluste in der Auskopplung des Lichtes aus dem Halbleiter begründet. Eine große Rolle spielt dabei der Übergang des Lichtes aus dem Halbleiter heraus an die Luft - der große Unterschied im Brechungsindex der beiden Medien ist für die Verschlechterung des Wirkungsgrades verantwortlich. Ein weiterer Vorteil der Leuchtdiode ist, dass ihre viel kleineren und kompakteren Gehäuseformen eine Platzersparnis versprechen, die den Bau von flacheren Geometrienzulässt. Dennoch gibt es gerade im KFZ-Bereich Anwendungsfälle die eine unproblematische Umstellung von Glühlampen auf Leuchtdioden nicht zulassen. Zum Beispiel kommt noch keine Leuchtdiode in Serienproduktion für das Abblendlicht zum Einsatz. Das liegt daran, dass die Entwicklung dieser Hochleistungsdioden noch nichtausgereift ist. Problematisch bei diesen Dioden ist der Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen am Halbleiterübergang und der Lebensdauer. Hohe Temperaturen entstehen durch die hohen Stromdichten, die zur Erzeugung großer Lichtintensitäten benötigt werden. Bei einer Standard-Leuchtdiode wird durchschnittlich mit 100.000 Betriebsstunden gerechnet, bei Hochleistungs-Leuchtdiode nur mit 25.000. Um die hohen Temperaturen vom Chip abzutransportieren bedarf es eines vernünftigen Temperaturmanagements, da gerade die kleinen Strukturen und [...]

B.Sc. Benjamin Lehmann, Ausbildung zum Elektroniker, Studium der Elektrotechnik an der Universität Wuppertal, seit 2006 Masterstudent an der Universität Wuppertal.

B.Sc. Benjamin Lehmann, Ausbildung zum Elektroniker, Studium der Elektrotechnik an der Universität Wuppertal, seit 2006 Masterstudent an der Universität Wuppertal.

Vorwort 3
Inhaltsverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis 6
1 Einleitung und Problemstellung 8
2 Lösungsansätze 10
3 Untersuchungen 12
3.1 LED als Sensor 12
3.1.1 Halbleiter Grundlagen 12
3.1.2 statisches Verhalten 14
3.1.3 dynamisches Verhalten 20
3.2 Reflexionen 26
4 Schaltungsentwurf 28
4.1 LED - Sende und Empfangseinheit 28
4.2 Messverstärker 34
5 Funktionsmuster 37
5.1 Mechanischer Aufbau 37
5.2 Die Schaltung 40
5.2.1 Blinker- Rücklicht - Modul 40
5.2.2 Adapter Modul 48
5.3 Layout 48
5.4 Software 50
6 Messungen 54
6.1 Simulation verschiedener Ausfallerscheinungen 54
6.2 Reflexionen 62
6.3 Fremdlicht 64
6.4 Verschmutzung 64
7 Ergebnis und Ausblick 66
7.1 Auswertung der Messung 66
7.2 Hinweise zum Schaltungsentwurf 70
7.3 Zusammenfassung 70
Anhang 71
Literaturverzeichnis 89

Erscheint lt. Verlag 13.6.2007
Reihe/Serie Diplomica
Zusatzinfo PDF-Format
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Elektrotechnik • Fahrzeugtechnik • Fotoempfindlichkeit • Leuchtioden • Schaltungsentwurf
ISBN-10 3-8366-0370-5 / 3836603705
ISBN-13 978-3-8366-0370-6 / 9783836603706
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 34,15
Ressourcen und Bereitstellung

von Martin Kaltschmitt; Karl Stampfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 65,45
200 Aufgaben zum sicheren Umgang mit Quellen ionisierender Strahlung

von Jan-Willem Vahlbruch; Hans-Gerrit Vogt

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 34,15