Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Niveau ist keine Hautcreme (eBook)

Gepflegte Sprüche für alle Lebenslagen
eBook Download: EPUB
2010 | 1. Auflage
320 Seiten
Ullstein (Verlag)
978-3-548-92112-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Niveau ist keine Hautcreme -  Günther Willen
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
(CHF 7,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Klassiker für alle Sprücheklopfer! Das kann doch nicht Warstein! Günter Willens Sammlung fröhlicher Wendungen und Redensarten aus dem gemeinen Wortschatz der Deutschen ist bis heute DER Bestseller dieses Genres - thematisch gegliedert und inzwischen mehrfach erweitert. Da beißt die Maus keinen Faden ab: Dieser moderne Sprach- und Sprücheführer ist ein unentbehrlicher Begleiter auf dem Trampelpfad durch die wunderbare Welt der Phrasen, Kalauer und Floskeln - von der Wiege bis zur Bahre, den ganzen Tag und abends mit Beleuchtung. Aber hallo!

Günther Willen wurde 1954 in Löningen geboren. Er war Redakteur beim Satire-Magazin 'Kowalski' und lebt als Autor und Bibliothekar in Oldenburg i. O. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und schreibt u.a. für 'Titanic' und 'taz'.

Günther Willen wurde 1954 in Löningen geboren. Er war Redakteur beim Satire-Magazin "Kowalski" und lebt als Autor und Bibliothekar in Oldenburg i. O. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und schreibt u.a. für "Titanic" und "taz".

Im Deutschen häufig gebrauchte Abkürzungen

1.Jwd (für: Janz weit draußen)

2.GmbH (für: Geh mir Bier holen.)

3.Azubi (für: Arsch zum Bierholen)

4.Hopihalido (für: Holsten-Pilsener-Halbliterdose)

5.ABM (für: Arbeiten bis Mittag)

6.UKW (für: Unten keine Wolle)

7.LSD (für: Lauter schöne Damen)

8.FDH (für: Friss die Hälfte)

9.BWL (für: Besserwisserlehre)

10.BaB (für: Bussi auf Bauch)

11.Mola (für: Morgenlatte)

12.Gabi (für: Gemeinsame Anlaufstelle Bremer Innenstadt)

13.Zafas (für: Zentrale Anlaufstelle für allen Scheiß)

14.Hanuta (für: Haselnusstafel)

15.Zwibi (für: Zwischenbier)

16.Aküfi (für: Abkürzungsfimmel)

17.HePoKi (für: Hetero-Paar ohne Kinder)

18.SchniPoPi (für: Schnitzel, Pommes und ein Pils)

19.s.b.H. (für: selten blöder Hund)

20.Benz (für: Bei Elch Notbremse ziehen)

21.PuBo (für: Pubertierender Bock)

22.PuZi (für: Pubertierende Ziege)

23.VoKuHiLaOliba (für: Vorne kurz, hinten lang, Oberlippenbart)

24.n.v.w.g. (für: Nur von weitem gut)

25.KP (für: Kein Plan)

26.HIV (für: Hab ich vergessen.)

27.OMG (für: Oh my God!)

28.ONS (für: One-Night-Stand)

29.FF! (für: Viel Vergnügen!)

30.Zmad (für: Zu mir, aber dalli!)

31.DbddhkPukkUsAv (für: Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen und keine kalten Umschläge, selbst Aspirin versagt.)

32.KGB (für: Kannst gerne bleiben)

33.KV (für: Kannste vergessen.)

Oft gesagt und oft gehört

1.Hallooo?

2.Geht’s noch?

3.Die Kuh ist vom Eis.

4.Wie geil ist das denn?!

5.Hab ich im Urin. (statt: Hab ich im Gefühl.)

6.Heißer Scheiß! (statt: Neu und angesagt!)

7.Hab ich geschonken gekrochen. (statt: War ein Geschenk.)

8.Für umme. (statt: Für umsonst.)

9.Ja nee, is klar!

10.Hinterher ist man immer schlauer.

11.Sagt mein Friseur auch immer.

12.Nicht wirklich.

13.So viel Zeit muss sein.

14.Das ist mir echt too much. (statt: zu viel)

15.Stück mal’n Rück. (statt: Rück mal’n Stück.)

16.Nützt ja nix.

17.Keine Ahnung.

18.Bin voll im Stretch. (statt: Stress)

19.Lass die Kirche im Dorf.

20.Alles gut.

Uhrzeit

Fragen nach der Uhrzeit

1.Was sagt die Uhr?

2.Was kotzt die Quarz?

3.Guck mal auf deinen Tacho!

4.Was zeigt deine Zwiebel an?

5.Wat sacht dat Zeiteisen?

Antworten auf Fragen nach der Uhrzeit

1.Genauso spät wie gestern, nur 24 Stunden später.

2.Tut mir leid, ich bin nicht von hier. (Entgegnung auf: Können Sie mir sagen, wie spät es ist?)

3.Es ist 16 Uhr 30 halb fünf.

4.Hat gerade halb geviertelt.

5.Sonntags zwischen Zwölf.

6.Viertel nach Dünnscheißen, wenn’s dick kommt, kannste abbeißen.

7.Viertel nach Nesquik, Zeit zum Umrühren.

8.Kurz vor Venus, Zeit zum Starten.

9.Kurz nach 5 vor.

10.Kurz vor nackisch – Zeit zum Anziehen.

11.Zeit für ein Bier.

12.Zeit, dass du dich besserst.

13.Zeit, dass du’s Maul hältst.

14.Halb nackt, Zeit zum Anziehen.

15.Die Uhr sagt »Ticktack«. (Entgegnung auf: Was sagt die Uhr?)

16.Also, ich hab eine; wie viele haben Sie denn? (Entgegnung auf: Entschuldigung, wie viel Uhr haben wir denn?)

17.Besser als Sie! Ist aber egal. (Entgegnung auf: Wissen Sie, wie spät es ist?)

18.Meine Uhr geht nach dem Mond. (statt: geht ungenau)

19.Die Uhr geht nach dem Pfandhaus. (dito)

20.Die Uhr geht nach der Suppe. (dito)

21.Haut vor Knochen. (wenn man keine Armbanduhr vorzuweisen hat)

22. Kann ein Pfandschein ticken? (dito)

Wetter

Bei gutem Wetter

1.Schönes Wetter heute!

2.Die Bauern wird’s freuen.

3.Es ist zum Harte-Eier-Legen.

4.Ein Wetterchen zum Eierlegen.

5.Ein Wetter für die Götter!

6.Ein Wetter zum Heldenzeugen.

7.Viel zu warm für die Jahreszeit.

8.Voll das Nippelwetter.

9.Der Lorenz brüllt! (statt: Die Sonne scheint.)

10.Tante Klara lacht. (dito)

11.Diese verdammte Hitze! Ich hab’s zwar gerne etwas heißer, aber manchmal … Die Arterien. Ich werd alt. (Nestor Burma)

12.Ich klettere gleich in die Eistonne. (bei sengender Hitze)

13.Es ist nicht die Hitze, die einen fertigmacht, es ist die Feuchtigkeit. (William Crane)

14.Die Sonne scheint und tolle Preise winken.

15.Prima Klima!

16.Sprich lauter, die Sonne blendet!

17.Und die Sonne kocht auch nur mit Wasser. Die soll sich nicht so aufspielen, die gelbe Sau. (Peter Licht)

Bei schlechtem Wetter

1.Ja, es war das billigste! (Erwiderung auf: Hast du das schlechte Wetter bestellt?)

2.Man muss sparen, wo man kann. (dito)

3.Frau Holle macht die Betten. (wenn es schneit)

4.Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen. (bei Gewitter)

5.Den Eichen sollst du weichen – den Kuchen sollst du suchen. (Sommer der Liebe)

6.Den guten Seemann erkennt man bei schlechtem Wetter. (toskanisches Sprichwort)

7.Kalt in Deutschland!

8.Kalt wie ein Hexenarsch.

9.So kalt, dass dem Messingaffen die Eier abfrieren.

10.Wo bleibt der Treibhauseffekt, wenn man ihn mal braucht? (scherzhaft)

11.Ganz schön maikühl heute. (bei Frost)

12.Voll fresh!

13.Es klärt sich auf zum Wolkenbruch. (ironisch)

14.Schön schattig draußen! (dito)

15.Ohne Sonnenbrille kann man sich nicht aus dem Haus wagen. (dito)

16.Bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür.

Mit Petrus reden

1.Petrus blinzelt. (statt: Es wetterleuchtet.)

2.Petrus rülpst. (statt: Es grummelt in der Ferne.)

3.Petrus rückt Schränke. (statt: Es donnert verhalten in der Ferne.)

4.Petrus kegelt. (statt: Es donnert.)

5.Petrus haut auf die Kiste. (dito)

6.Petrus zieht um. (statt: Es donnert heftig.)

7.Petrus hat gefurzt. (dito)

8.Jetzt ist Petrus der Sack geplatzt. (wenn Blitz, Donnerschlag und Wolkenbruch sich gleichzeitig ereignen)

9.Petrus lässt Wasser. (statt: Es regnet.)

10.Petrus schifft. (dito)

Wenn es regnet

1.Besser Regen als gar kein Wetter.

2.Man muss ja auch an die Landwirtschaft denken.

3.Zu viel Sonne macht albern.

4.Es strömt in Gießen. (statt: Es gießt in Strömen.)

5.Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)

6.Es regent! (bremisch)

7.Es regnet Blindfäden....

Erscheint lt. Verlag 10.11.2010
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Technik
Schlagworte Arbeit • Baby • Bedeutung • Berlin • Bestseller • Bier • Bilder • blaues Cover • Comic • Deutsch • Deutschland • Dinge die ein Dorfkind nicht sagt • Eilert • Englisch • Europa • Familie • Form • Französisch • Frau • Frauen • Frauen-Romane • Freund • Freundschaft • Geld • Geschenk • Geschenkbuch • Gesellschaft • Glück • Griechisch • Hamburg • Hand • Haus • Humor • Ironie • Italienisch • Komik • Kultur • Kunst • Lachen • Leben • Lebenshilfe • Liebe • Liste • Literatur • lustig • lustige • lustige Dialoge • Mann • Männer • Menschen • Mitgehört • Moderne • Nivea • Nivea Creme • Philosophie • Phrasen • Ratgeber • Redensarten • Redewendung • Redewendungen • Reihe • Reise • Roman • Romane • Romantik • romantisch • Sammlung • Satire • Schlagfertigkeit • Schule • Schwarz • Schwarzer Humor • Schwedisch • Serie • Sex • Sommer • Sonne • spannend • Sprache • Sprachen • Sprachen lernen • Sprachführer • Sprüche • Sprüchesammlung • Unterhaltung • Welt • Wissen • Witz • Witze • witzig • Zitate • Zoten
ISBN-10 3-548-92112-4 / 3548921124
ISBN-13 978-3-548-92112-9 / 9783548921129
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 8,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich