Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Diskrete Orthogonaltransformationen - Philipp W. Besslich, Tian Lu

Diskrete Orthogonaltransformationen

Algorithmen und Flußgraphen für die Signalverarbeitung
Buch | Softcover
XV, 312 Seiten
1990
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-52151-8 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sei t Bekanntwerden "schneller" Algori Uunen haben orthogonale Transformatio nen in der digitalen Signalverarbeitung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ausgehend vom "klassischen" Cooley-Tukey-Algorithmus der diskreten Fourier Transformation wurde eine Vielzahl anderer Algori thmen mit dem Ziel ent wickelt. den Rechenaufwand weiter zu reduzieren. So entstanden z.B. der Primfaktor-Algorithmus. der Winograd-Algorithmus und der Split-Radix-AIgo rithmus der DFT. AuBerdem wurden schnelle Algorithmen fur andere Transforma tionen. wie die Walsh-. Haar-. Cosinus-Transformation etc. bekannt. Viele dieser Transformationsalgorithmen kennen vom Rechner stufenweise. d.h. in Iterationen abgearbeitet werden. so daB La. eine speichersparende "in place"-Verarbeitung mOg~ich ist. Wegen der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der digitalen Bildverarbeitung hat das Interesse an zweidimensionalen Orthogonaltransformationen in letzter Zeit stark zugenommen. Infolgedessen entstanden zahlreiche Algorithmen fur 2D-Transformationen. Haufig wird hierbei von der Separierbarkeit in Zeilen und Spal tentransformationen Gebrauch gemacht. Es hat sich jedoch gezeigt. daB anders geartete Algorithmen (z.B. die Berechnung aus Koeffizienten nie drigerer Ordnung) vorteilhafter sein kennen. Vor dem Hintergrund der Verfugbarkeit von integrierten Schaltungen zur DurchfUhrung orthogonaler Transformationen gewinnt die Signalverarbeitung im Transformationsbereich eine neue Dimension. Die Moglichkeit. spezielle Transformationsalgorithmen als (semJ-) kundenspezifische integrierte Schal tungen zu realisieren. laBt die Kenntnis bestehender Algorithmen sowie der ihnen zugrunde liegenden Prinzipien besonders aktuell erscheinen. Mit diesem Buch werden mehrere Ziele verfolgt: Nach einer Ubersicht uber die wichtigsten Orthogonaltransformationen (Kapitel 2) werden einige grundsatz- VI liche Probleme der diskreten "schnellen" Transformations-Algorithmen behan delt (Kapitel 3). Dazu ziililen u.a.: KomplexiUi.t. Berechnungs-Strategien (z .B. direkte und indirekte Berechnung der Transformationskoeffizienten).

1 Einführung.- 2 Die wichtigsten diskreten Orthogonaltransformationen.- 3 Strategien, Berechnungs- und Darstellungsformen.- 4 Algorithmen eindimensionaler Transformationen.- 5 Berechnungsstrategien zweidimensionaler Transformationen.- 6 Algorithmen zweidimensionaler Transformationen.- 7 Implementierung der Algorithmen.

Erscheint lt. Verlag 25.4.1990
Zusatzinfo XV, 312 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Informatik Grafik / Design Digitale Bildverarbeitung
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Algorithmen • Bildverarbeitung • Entwicklung • Fourier-Transformation • Orthogonaltransformation • Separierbarkeit • Signalverarbeitung • Transformation (Math.)
ISBN-10 3-540-52151-8 / 3540521518
ISBN-13 978-3-540-52151-8 / 9783540521518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

von Lydia Sloan Cline

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 48,85
Einstieg und Praxis

von Werner Sommer; Andreas Schlenker

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik (Verlag)
CHF 27,90