Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in die Fertigungstechnik

Buch | Softcover
XI, 302 Seiten
2010 | 8., akt. u. erw. Aufl. 2010
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-0835-6 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Fertigungstechnik und Produktionslehre aus erster Hand
Dieses Lehrbuch gibt einen prägnanten und leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Fertigungstechnik. Es orientiert sich deshalb an den wichtigsten in der industriellen Produktion eingesetzten Verfahren. Inhaltliche Gliederungsgrundlage bildet wie auch in den bisherigen Auflagen die DIN 8580. Die Fertigungsverfahren werden am Beispiel metallischer Werkstoffe erläutert. Zusätzlich wird auf die Besonderheiten der Bearbeitung von Kunststoffen, Keramiken, nachwachsender Rohstoffe sowie der Reinstproduktion am Beispiel elektronischer Halbleiterbauelemente eingegangen. Betrachtet wird der gesamte Produktlebenszyklus vom Rapid Prototyping bis hin zum Recycling. In der aktuellen Auflage wurde das Kapitel Schraubverbindungen aufgenommen sowie das Kapitel Vorbehandlung beim Beschichten deutlich erweitert.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Engelbert Westkämper, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, Geschäftsf. Leiter des Fraunhofer Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart. 1977 Borchers-Medaille der RWTH Aachen 1984 Ehrenring des VDI 1994 Doctor honoris causa der TU Cluj-Napoca/Rumänien 1999 Ehrenprofessor der Universität Baotu/China.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke war seit 1971 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensplanung und -steuerung, Automatisierung, Montage, Handhabungstechnik, Instandhaltung, Qualitätswesen sowie Meß- und Sensortechnik. 1993 wurde Warnecke emeritiert. Von 1993 bis 2002 war er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben war er von 1995 bis 1997 Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf. Hans-Jürgen Warnecke erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Magdeburg, Ljubljana und Timisoara sowie eine Ehrenprofessur der Jiao Tong Universität Shanghai und der Baotou Universität.

Grundlagen zur Fertigungstechnik.- Qualitätsmerkmale gefertigter Teile.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei der Auswahl von Fertigungsverfahren.- Werkstoffe.- Fertigungsverfahren am Beispiel metallischer Werkstoffe.- Bearbeitung von Kunststoffen.- Besonderheiten der Keramikbearbeitung.- Bearbeitung nachwachsender Rohstoffe.- Reinstproduktion am Beispiel elektronischer Halbleiterbauelemente.- Rapid Prototyping.- Recycling.

"Dieses Lehrbuch gibt einen prägnanten und leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Fertigungstechnik und orientiert sich an den wichtigsten in der Produktion eingesetzten Verfahren." Industrieanzeiger, 13.09.2010

"Dieses Lehrbuch gibt einen prägnanten und leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Fertigungstechnik und orientiert sich an den wichtigsten in der Produktion eingesetzten Verfahren." Industrieanzeiger, 13.09.2010

Erscheint lt. Verlag 28.7.2010
Co-Autor Max Dinkelmann, Holger Haag
Zusatzinfo XI, 302 S. 238 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 513 g
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Beschichten • Fertigung • Fertigungstechnik • Fertigungstechnik; Handbuch/Lehrbuch • Fertigungsverfahren • Fügen • Keramik • Nachwachsender Rohstoff • Nichtmetallischer Werkstoff • Produktionslehre • Produktionstechnik • Pultrusion • Rapid Prototyping • Recycling • Reinstproduktion • Strahlspanen • Trennen • Umformen • Urformen • Werkstoff • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
ISBN-10 3-8348-0835-0 / 3834808350
ISBN-13 978-3-8348-0835-6 / 9783834808356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich