Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Vademecum für Kurzwellenhörer - Wolf Harranth

Vademecum für Kurzwellenhörer

Ein Reprint auf CD mit Volltextsuche

Wolf Harranth (Autor)

CD-ROM (Software)
412 Seiten
2008
ADDX (Hersteller)
978-3-922113-58-4 (ISBN)
CHF 26,50 inkl. MwSt
  • Verlag liefert leider nicht an den Buchhandel
  • Artikel merken
Wolf Harranth, vielen noch bekannt durch seine Sendung „Intermedia“ bei Radio Österreich International und heute engagiert bei der „QSL-Collection“, dem Internationalen Kuratorium zur Dokumentation und Erforschung der Funkgeschichte, hatte zu Beginn der 70er Jahre die Idee, alle nur denkbaren Aspekte des Fernempfangs in einem einzigen Werk zusammenzufassen. Erste Kapitel des „Vademecums für Kurzwellenhörer“ erschienen im Jahre 1973 als Beilage in „weltweit hören“, der gemeinsamen Zeitschrift der ADDX und der AGDX.
In den Folgejahren wurde die Palette der im „Vademecum“ behandelten Themenbereiche ständig ausgebaut und das stolze, 412 Seiten umfassende Endprodukt konnte 1981 in gebundener Form der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es gehörte schon bald zur Standardlektüre jedes Fernempfangs-Begeisterten, behandelte es doch im Detail und fachlich einmalig aufbereitet Themen wie:

* Rundfunktechnik: Vom Sender zur Antenne und von der Antenne zum Lautsprecher;
* Einführung in die Grundlagen der Kommunikation, Information, Macht und Ohnmacht der Medien, Objektivität und Propaganda;
* Tipps zu Empfangsbewertungen nach verschiedenen Codes (SIMPFEMO, SINPO, SIO, RST(M), C&W-Faksimile und VAFI(O)-Schlüssel);
* Einführung in das UKW- und TV-DXing mit Auflistung der verschiedenen Fernsehnormen und Standards weltweit;
* Amateurfunk, Rufzeichenlisten und QTH-Kenner;
* Flugfunk, Flugnavigation, Funkfeuer, das NOTAM-System, ICAO Location Indicators, NDBs – ungerichtete Funkfeuer, Routenfrequenzen und das gängige Spezialvokabular für den Flugfunkverkehr;
* Seefunk in Telegrafie und als Sprechfunk, Verkehrsabwicklung, Dringlichkeits-, Sicherheits- und Notrufmeldungen, Liste und Atlas der Küstenfunkstellen;
* Eine ausführliche Beschreibung und Erklärung aller Zeitzeichenstationen weltweit;
* Funkfernschreiben, Modulationsarten, STOR-System, HELL-System, Betriebstechnik und Empfangspraxis, arabische und kyrillische Fernschreibkunde;
* Wetterfunk, synoptische Wetterschlüssel für Stationen auf See, Flughafen-Wettervorhersagen, Volmet;
* Antennen, Horizontalantennen, Vertikalantennen, gerichtete und ungerichtete Antennensysteme, Resonanzerweiterungen und Leistungsverbesserung, Speiseleitungen, Konstruktionshinweise;
* Radiolandlisten (EDXC, ARRL), Rufzeichenreihen, CIRAF-Zonen, ITU-Regionen, ITU-Landeskenner;
* Ionosphäre und Wellenausbreitung auf Kurzwelle und auf den Tropenbändern, Grey-Line-Reception und Prognoseermittlung;
* Codes und Kurzzeichen im Funk: Q-Code, Z-Code, Telegrafie, Telex, Gentex, Amateurfunk und Rundfunk-Fernempfang, Morsezeichen;
* Muster-Empfangsberichte und Textbausteine in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Russisch und Indonesisch, sowie Begleittexte in Italienisch, Finnisch, Niederländisch, Dänisch, Swahili, Malayisch, Arabisch, Japanisch, Hebräisch, Sinhala, Chinesisch, Griechisch, Nepali, Urdu, Persisch und Hindi
Mitarbeit Anpassung von: Michael Schmitz
Verlagsort Mönchengladbach
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 80 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Antennentechnik • CD-ROM, DVD-ROM / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Empfangstechnik • Kurzwelle • Radiotechnik
ISBN-10 3-922113-58-3 / 3922113583
ISBN-13 978-3-922113-58-4 / 9783922113584
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?