Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Meine Solaranlage - Sonnenwärme für den Hausgebrauch

Ein Ratgeber für Auswahl und Kauf der eigenen Solaranlage
Buch | Softcover
270 Seiten
2009 | 2., vollständig überarbeitete Ausgabe mit Abbildungen, Tabellen
Solarpraxis AG (Verlag)
978-3-410-20038-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Meine Solaranlage - Sonnenwärme für den Hausgebrauch - Th. Delzer, M. Fischbach, J. Luchterhand, K.-H. Remmers, M. Schnauss
CHF 26,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses Buch ist ein detaillierter Leitfaden für den Erwerb, die Errichtung und den Betrieb privater Solaranlagen. Auch für Fachbetriebe und Planer, die ihren Kunden Sicherheit in der Beratung bieten, stellt es komprimiertes Wissen zur sicheren Bewältigung der erforderlichen Schritte zur Verfügung. Stichwörter aus dem Inhalt: Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie; einfache Solaranlagen; Zweikreisanlagen; Trinkwarmwasser-Anlagen; Kollektoren; Montagemöglichkeiten; Frischwasserstation; High-Flow- und Low-Flow-System; Planung und Dimensionierung; Auswahl; Betrieb; Wirtschaftlichkeitsbetrachtung etc.

1;Impressum;3
2;Vorwort;4
2.1;Hinweise zur Benutzung dieses Buches:;7
3;Hinweise zur Benutzung dieses Buches:;7
4;1. Gute Gründe für eine Solaranlage;8
5;2. Grundlagen;16
5.1;2.1 Die Sonne;20
5.2;2.2 Grundlagen der Strahlung;21
5.3;2.3 Jahreszeiten und ihre Entstehung;24
5.4;2.4 Die Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie;25
5.5;2.5 Von der Campingdusche zur modernen Solaranlage;32
6;3 Die Komponenten von Solaranlagen;42
6.1;3.1 Sammler für das Sonnenlicht;42
6.2;3.2 Speicher;59
6.3;3.3 Sonstige Komponenten;67
7;4 Wie sind Solaranlagen aufgebaut und was können sie leisten?;76
7.1;4.1 Wasser als Lebensmittel;76
7.2;4.2 Solaranlagen zur Wassererwärmung;78
7.3;4.3 Systemvarianten;79
7.4;4.4 Anlagen für die Schwimmbaderwärmung;93
7.5;4.5 Solaranlagen für die Heizungsunterstützung;95
8;5 Planung und Dimensionierung von Solaranlagen;100
8.1;5.1 Welche Größen sind für die Auslegung von Solarsystemen wichtig?;101
8.2;5.2 Die Dimensionierung einer Solaranlage;114
8.3;5.3 Hilfsmittel für die Dimensionierung;116
9;6 Auswahl der Komponenten;124
9.1;6.1 Auswahl der Kollektoren;124
9.2;6.2 Auswahl der Kollektormontageart;128
9.3;6.3 Auswahl des Speichers;136
9.4;6.4 Auswahl des Solarreglers;139
9.5;6.7 Auswahl des Frostschutzmittels;143
9.6;6.8 Auswahl der Rohrleitungen und Wärmedämmung;143
10;7 Konkrete Schritte - Der Weg zur eigenen Solaranlage;146
10.1;7.1 Der Fahrplan zur Sonne;146
10.2;7.2 Das Angebot;147
10.3;7.3 Kosten, Finanzierung und Förderung;164
10.4;7.4 Rechtliche Schritte;168
10.5;7.5 Umsetzung und Bauphase;169
10.6;7.6 Übergabe der Solaranlage und Einweisung;178
11;8 Betrieb der Anlage;184
11.1;8.1 Welche Erträge kann ich von meiner Solaranlage erwarten?;184
11.2;8.2 Wie verhält sich meine Solaranlage im normalen Betrieb?;191
11.3;8.3 Wie verhält sich meine Anlage unter besonderen Bedingungen?;194
11.4;8.4 Funktions- und Erfolgskontrolle;200
11.5;8.5 Fehlerquellen;205
11.6;8.6 Wartung;206
11.7;8.7 Tipps für die optimale Nutzung rund um die Solaranlage;207
12;9 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung;216
13;10 Ökologische Beurteilung von thermischen Solaranlagen;222
13.1;10.1 Umweltentlastung durch den Betrieb der Solaranlage;222
13.2;10.2 Energetische Amortisation;226
14;Index;266
15;Anhang;230
15.1;Adresseinträge von Anbietern;231
15.2;Adressen;236
15.2.1;Wichtige Adressen und Internetadressen;236
15.2.2;Umweltzentren der Handwerkskammern;240
15.2.3;Behörden;241
15.2.4;Simulationsprogramme;242
15.3;Interessante Literatur;243
15.3.1;Zeitschriften;243
15.3.2;Fachliteratur;244
15.3.3;Energiepolitik;246
15.4;Förderungsübersicht;247
15.5;Wetterdaten;252
15.6;Durchlauferhitzer und Kombigeräte;256

6. Auswahl der Komponenten (S. 121) Der Markt für Solartechnik ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Eine immer größer werdende Zahl von Anbietern stellt den Kunden oft vor die Qual der Wahl. Wir wollen an dieser Stelle Hilfe bei der Auswahl der Komponenten für Ihr Solarsystem leisten. Erwarten Sie aber bitte nicht, dass wir Ihnen konkrete Produkte nennen. Wir können weder die "richtigen" Elemente für Ihre Anlage aussuchen, noch werden wir Produkte in gut oder schlecht einteilen. Diese Art der Beurteilung führt zum Beispiel die Stiftung Warentest durch. Wir möchten Sie in die Lage versetzen, unterschiedliche Komponenten aufgrund von Material und Funktion beurteilen und die für Ihren konkreten Fall optimale Wahl treffen zu können. Wenn Sie Angebote vergleichen, ist es wichtig zu erkennen, worin sich die Produkte unterscheiden. Sie sollen einschätzen können, wie Preisunterschiede zu Stande kommen und ob sie gerechtfertigt sind. Nur dann können Sie Ihrem Systemanbieter auch die richtigen Fragen stellen. 6.1 Auswahl der Kollektoren Die heute auf dem Markt angebotenen Produkte sind generell ausgereift und langlebig. Dies haben Tests und Langzeituntersuchungen bestätigt. Sonnenkollektoren lassen sich auf nahezu jedem Gebäude sinnvoll errichten und helfen so, den Primärenergieeinsatz im privaten Wohnungsbereich deutlich zu reduzieren. (Siehe "Kollektoren" auf Seite 39) Kriterien zur Auswahl des Kollektors Die Auswahl des Kollektors ist im Wesentlichen von drei Kriterien abhängig. 1. Technik - welche Anwendung wird gewünscht: - Schwimmbaderwärmung - Trinkwarmwassererwärmung - Heizungsunterstützung 2. Geometrie - wie ist die vorgesehene Fläche beschaffen: - ausreichend groß? - günstige Neigung und Ausrichtung? - Flachdach? 3. Qualität und Optik - welche Anforderungen werden an den Kollektor gestellt in Hinblick auf: - Qualität - Optik - Ertrag - Ökologie Technik Für die Schwimmbaderwärmung werden in der Regel einfache Absorbermatten eingesetzt, diese sind für den geforderten Zweck völlig ausreichend und sehr kostengünstig. Bei der Trinkwassererwärmung, auch in Kombination mit Schwimmbaderwärmung kommen Flachkollektoren zum Einsatz. Wird zusätzlich noch Heizungsunterstützung gewünscht, sollte ein hochwertiger Flachkollektor mit selektiver Beschichtung oder ein Vakuumröhrenkollektor gewählt werden.

Reihe/Serie Meine Solaranlage
Sprache deutsch
Maße 240 x 160 mm
Gewicht 599 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik • Hausgebrauch • Ratgeber • Solaranlage • Solaranlagen • Solarenergie • Solarenergie / Sonnenenergie • Sonnenenergie
ISBN-10 3-410-20038-X / 341020038X
ISBN-13 978-3-410-20038-3 / 9783410200383
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
CHF 119,95