Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Hab ich voll verpeilt, Alter!"

Alltagskommunikation trainieren mit Jugendlichen
Buch | Softcover
120 Seiten
2009 | 1., Aufl.
Verlag an der Ruhr
978-3-8346-0499-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Hab ich voll verpeilt, Alter!" - Ilsabé Waldenmaier
CHF 28,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-12 +++ Jugendliche kommunizieren im Chat, per E-Mail oder SMS – schnell, einfach und unkompliziert. Umgangssprache und Abkürzungen sparen Zeit. Kleine Zeichen bringen’s auf den Punkt. All das geschieht auf Kosten der Ausdrucksfähigkeit. Die Folge: In ihrer alltäglichen Kommunikation suchen die Jugendlichen vergeblich nach der „richtigen Sprache“. Mit diesem praktischen Trainingsmaterial erleben sie an alltagsnahen Beispielen, wie sie sich dem Gegenüber mitteilen und je nach Gesprächssituation erfolgreich kommunizieren: In der Rolle des Schülers bitten sie den Lehrer darum, die Klassenarbeit zu verschieben. Als Kunde beschweren sie sich im Kaufhaus über den Fleck auf dem T-Shirt. Die Jugendlichen erarbeiten sich Grundlagen, indem sie Dialoge verfassen und ihr eigenes Kommunikationsverhalten analysieren. Sie lernen die verschiedenen Kommunikationsebenen sowie -absichten kennen und verbessern dabei neben ihrer mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz auch ihre Körpersprache. Zusätzlich trainieren sie so aktives Zuhören. Übungen und Arbeitsblätter sind im regulären Unterricht, als Kurs oder in Form von Modulen und in der Freiarbeit einsetzbar. Diese Unterrichtsmaterialien sind geeignet für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie an Berufsschulen.

Ilsabé Waldenmaier gibt Kurse zum Training der sozialen Kompetenz für berufliche Wiedereinsteiger und engagiert sich außerdem in Rhetorik-Schulungen und bei „Jugend debattiert“. Sie gibt Seminare zum Thema „Kommunikation“ in der gymnasialen Oberstufe und Stützkurse für Auszubildende zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Berufsschule.

- Vorwort
****
TEIL 1: BASICS
- Einleitung
- Arbeitsblätter
-Test: Mein Kommunikationsverhalten
-Auswertung: Mein Kommunikationsverhalten
-Ein ganz normaler Tag
-Kommunikationsebenen
-Sprechen in verschiedenen Situationen
-Den Körper sprechen lassen
-Kommunikationsabsichten
-Aktives Zuhören
-Bestandteile von Ich-Botschaften
-Feedback-Formular
-Welches Medium zu welchem Zweck?
-Teste dich selbst – Redewendungen
-Anhang, Rollenspiel: Eine Geschichte erzählen
****
TEIL 2: PRAXIS
- Einleitung
- Arbeitsblätter
-Schule/Freunde
-Höflichkeitsskala
-Beschweren – Mündliche Note
-Eine Bitte/Aufforderung ablehnen
-Ausnutzen
-Sich entschuldigen
-Streber
-Trösten/Aufmuntern – Spontan reagieren
-Geld zurückfordern
-Beleidigungen
-Eine Einladung ablehnen
-Elternhaus
-Diskussion Medienkonsum
-Beschweren – Wie man in den Wald hineinruft
-Um etwas bitten – Neuer PC
-Entschuldigen – Der Ton macht die Musik
-Oma und Opa kommen zum Essen
-Zu Gast bei den Eltern eines Freundes/einer Freundin
-Alltagsprobleme/öffentliches Leben
-Begrüßung im Dienstleistungsbereich
-Nach einem Weg fragen
-Zugreise zum Konzert
-Hier sind Sie falsch!
-Sich nicht abwimmeln lassen
-Ein neuer MP3-Player – Schlechte Beratung
-Sich beim Einkaufen wehren
-Etwas zurückgeben
-Einen gebrauchten Artikel kaufen/verkaufen
-Etwas in der Zeitung verkaufen
-Arzttermin telefonisch absagen
-Lächeln durch das Telefon
-Jemanden loben
-Beruf/Job
-W-Fragen zum Erschließen einer Stellenanzeige
-Nach einer Bewerbung fragen
-Vorstellungsgespräch – Die ersten Minuten
-Der erste Tag – Einen guten Eindruck machen
-Von sich erzählen
-Telefondienst
-Schwierigkeiten überwinden – Rückfragen stellen
-Ehrlich oder unehrlich
-Kritik annehmen
-Sonstiges
-Zu wem spreche ich?
-Körpersprache – Diskussion mit den Stummen
****
- Lösungen
- Literatur- und Internettipps

Keiner darf zurückbleiben – getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Ratgeber und Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse und Mut gegenüber schwierigen Themen zeichnen den Verlag aus und machen seine Ratgeber zu einer wertvollen Hilfestellung im pädagogischen Alltag. Der Verlag an der Ruhr hat daher für Sie das Buch „Hab ich voll verpeilt, Alter!“ entwickelt, mit dessen Hilfe Spielregeln und Möglichkeiten von mündlicher Kommunikation anhand konkreter Alltagssituationen erarbeitet werden. In Übungen und Rollenspielen können die Jugendlichen Gesprächsverläufe aus verschiedenen Lebensbereichen wie Schule/Freunde, Elternhaus, Alltag/öffentliches Leben und Beruf/Job erproben und so ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern. Dieses Buch hilft beim Überwinden von Grenzen durch mangelnde Sprachkompetenz und stärkt die Fähigkeit, im richtigen Moment die richtigen Worte zu finden.

Erscheint lt. Verlag 14.5.2009
Sprache deutsch
Maße 210 x 295 mm
Gewicht 460 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe I
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Berufsvorbereitung • Deutsch; Übungen (Sekundarstufe I) • Deutsch; Übungen (Sekundarstufe II) • Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Sekundarstufe I • HC/Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Sekundarstufe I • Kommunikation • Konflikttraining • Körpersprache • Selbstbewusstsein • Soziales Lernen • Sprache/Sprechen • Streiten
ISBN-10 3-8346-0499-2 / 3834604992
ISBN-13 978-3-8346-0499-6 / 9783834604996
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Harald Gropengießer; Ute Harms

Buch | Softcover (2023)
Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH
CHF 51,90
von ziemlich leicht bis ganz schön schwer – Deutsch als Zweitsprache …

von Klaus Kleinmann

Buch | Softcover (2023)
Brigg (Verlag)
CHF 44,90