Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Naturschutz und Profit

Menschen zwischen Vertreibung und Naturzerstörung

(Autor)

Buch | Softcover
140 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Unrast Verlag
978-3-89771-476-2 (ISBN)
CHF 19,30 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Naturschutz hat einen guten Klang, aber er ist Feigenblatt und Konzession an bestimmte Interessengruppen - der Versuch, die vom globalen kapitalistischen Raubbau erzeugte Naturzerstörung abzupuffern, weil Pharma- und Biotech-Industrie bei der Inwertsetzung der schrumpfenden Biodiversität nicht hinterher kommen. Allein in Afrika wurden im Namen des Naturschutzes 10-15 Millionen Menschen vertrieben. In den Ländern des Südens werden massive Menschrechtsverletzungen begangen, um die biologische Vielfalt zu schützen. Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung befindet sich inder Zange zwischen Naturschutz und profitgetriebener Naturzerstörung. Das Buch geht auf die kolonialen Wurzeln des Naturschutzgedankens ein und beleuchtet die sozialen Folgen für die lokale Bevölkerung, die heute nicht anders sind als im 19. Jahrhundert, als der Yellowstone Nationalpark geräumt wurde. Im zweiten Teil des Buches werden die Gewinner des Naturschutzes betrachtet. Es geht um Bioprospektion, Baumplantagen, Emissionshandel, Bio-Kraftstoffe und Öko-Tourismus sowie um Naturschutzorganisationen, die zu transnationalen Unternehmen mutiert sind.
'Naturschutz' hat einen guten Klang, aber er ist Feigenblatt und Konzession an bestimmte Interessengruppen - der Versuch, die vom globalen kapitalistischen Raubbau erzeugte Naturzerstörung abzupuffern, weil Pharma- und Biotech-Industrie bei der Inwertsetzung der schrumpfenden Biodiversität nicht hinterher kommen.
Allein in Afrika wurden im Namen des Naturschutzes 10-15 Millionen Menschen vertrieben. In den Ländern des Südens werden massive Menschrechtsverletzungen begangen, um die biologische Vielfalt zu schützen. Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung befindet sich in der Zange zwischen 'Naturschutz' und profitgetriebener Naturzerstörung. Das Buch geht auf die kolonialen Wurzeln des Naturschutzgedankens ein und beleuchtet die sozialen Folgen für die lokale Bevölkerung, die heute nicht anders sind als im 19. Jahrhundert, als der Yellowstone Nationalpark geräumt wurde. Im zweiten Teil des Buches werden die Gewinner des Naturschutzes betrachtet. Es geht um Bioprospektion, Baumplantagen, Emissionshandel, 'Bio'-Kraftstoffe und 'Öko'-Tourismus sowie um Naturschutzorganisationen, die zu transnationalen Unternehmen mutiert sind.
Erscheint lt. Verlag 17.3.2008
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 156 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Hunger • Menschenrechte • Naturschutz • Ökologie • Vertreibung
ISBN-10 3-89771-476-0 / 3897714760
ISBN-13 978-3-89771-476-2 / 9783897714762
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80