Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Die Wache ist müde" -

"Die Wache ist müde"

Neue Sichte auf die russische Revolution von 1917 und ihre Wirkungen
Buch | Hardcover
416 Seiten
2008
Dietz Vlg Bln (Verlag)
978-3-320-02140-5 (ISBN)
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Wem hat heute die russische Revolution von ihrem demokratischen Aufbruch im Februar 1917 bis zur Auflösung der Konstituierenden Versammlung im Januar 1918 etwas zu sagen? Wird sie als historisches oder als epochales Ereignis reflektiert? Neben dem Verzicht auf ihre Erwähnung in programmatischen Dokumenten linker Parteien gibt es Beispiele ihrer Wiederentdeckung. Existieren Bezugspunkte für eine Rückbesinnung auf die sozialistische Perspektive, die außerhalb Europas zu beobachten ist?

Politiker, Historiker und Politikwissenschaftler aus Russland und Deutschland, die im Juni 2007 der Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und des Bildungsvereins Helle Panke zum VI. Ständigen Kolloquium zur historischen Sozialismus- und Kommunismusforschung gefolgt waren, diskutierten das umstrittene Erbe der Linken 90 Jahre nach der russischen Revolution.

Wladislaw Hedeler, Studium der Philosophie in Berlin, als Historiker, Übersetzer, Publizist tätig, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Sowjetunion.

Erscheint lt. Verlag 17.3.2008
Reihe/Serie Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus ; VI
Sprache deutsch
Maße 125 x 200 mm
Gewicht 510 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1917 • Bolschewiki • Russische Revolution • Russische Revolution 1917 • Russische Revolution - neue Sichten
ISBN-10 3-320-02140-0 / 3320021400
ISBN-13 978-3-320-02140-5 / 9783320021405
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich