Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dieses kostbare Gut der Solidarität

25 Jahre SOLIFONDS Solidaritätsfonds für soziale Befreiungskämpfe in der Dritten Welt

Stefan Howald (Herausgeber)

Buch
208 Seiten
2008 | 1. erste Auflage 2008
Edition 8 (Verlag)
978-3-85990-132-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dieses kostbare Gut der Solidarität -
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Solifonds wird 25. 25 Jahre lang hat er Projekte zur internationalen Solidarität und soziale Befreiungskämpfe in der Dritten Welt unterstützt. Dieses Buch dokumentiert eine beeindruckende Leistung und liefert zugleich entwicklungspolitische Anstösse.
Im Solifonds verbinden sich traditionelle Gewerkschafts- und Sozialbewegung mit entwicklungspolitischen Solidaritätsgruppen. Der Band fragt danach, mit Reminiszenzen von Protagonistinnen und Protagonisten, wie das Modell funktioniert hat, wo Möglichkeiten und Grenzen liegen. Wie trägt der Solifonds zur internationalen Solidarität in Zeiten der Globalisierung und verstärkter Unternehmensmacht bei? Die Solidarität des Solifonds ist konkret und vor Ort. Sie handelt mit und für Menschen. Sie ist aber auch grundsätzlich, setzt sich für Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit ein, unterstützt Landlose, den Aufbau von Gewerkschaften und Frauenbewegungen. Eine Dokumentation über alle bisher unterstützten Projekte reflektiert die internationale Hilfe auf allen Kontinenten, von südafrikanischen Gewerkschaften über südspanische Immigrantinnen und Immigranten zu kolumbianischen Friedens- und indonesischen Menschenrechtsgruppen, und trägt so zum kollektiven Gedächtnis bei. Ein Buch für alle Leserinnen und Leser, denen gelebte Solidarität mehr ist als nur eine Sonntagsrede.

Stefan Howald, born 1953 in Brugg/Switzerland. Editor and - from 1991 - cultural editor of the Zurich Tages-Anzeiger, he is the author of numerous monographs. He has lived and worked in London as a freelance journalist and translator.

Erscheint lt. Verlag 21.4.2008
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 1250 x 2050 mm
Gewicht 290 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Dritte Welt • entwicklungspolitische Anstösse • Frauenbwegungen • Gewerkschaftsbewegung • Globalisierung • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Solidarität • Solidaritätsgruppen • soziale Befreiungskämpfe
ISBN-10 3-85990-132-X / 385990132X
ISBN-13 978-3-85990-132-2 / 9783859901322
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80