Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Medienpolitik im digitalen Zeitalter - Wolf D Ring

Medienpolitik im digitalen Zeitalter

Fachbereich: Medien

(Autor)

Audio-CD
2007
Komplett-Media (Verlag)
978-3-8312-6238-0 (ISBN)
CHF 18,10 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
WAS MACHT MEDIENPOLITIK? Medienpolitik setzt den Ordnungsrahmen für die Medien. Sie muss in einer demokratischen Gesellschaft so angelegt sein, dass die Medien wichtige Funktionen wie Information und Sozialisation für die Gesellschaft erfüllen bzw. erfüllen können. MEHR ANGEBOTE DURCH DIGITALISIERUNG Digitalisierung ist zunächst nur die Umwandlung von Sprache, Musik oder Bildern in die binären Signale "Null" und "Eins". Für den Medienkonsumenten liegt der Unterschied zwischen analog und digital vor allem darin, dass er durch die Digitalisierung ein vielfaches Mehr an Medienangeboten empfangen kann. KONVERGENZ DER ÜBERTRAGUNGSWEGE Erst die Digitalisierung schafft eine Konvergenz der Übertragungswege für Medieninhalte. Durch die Konvergenz löst sich die bisher bestehende klare Konturierung der elektronischen Medien in Hörfunk, Fernsehen und Internet immer mehr auf. HERAUSFORDERUNG FÜR DIE MEDIENPOLITIK Der Konvergenz der Technik und der Inhalte muss eine Konvergenz des Rechts folgen. Die bisherige sektorale Regulierung wird dabei abgelöst durch technikneutrale und zukunftsoffene Rahmenbedingungen für elektronische Medien, die Meinungsvielfalt und Jugendschutz garantieren.
Erscheint lt. Verlag 8.4.2008
Reihe/Serie uni auditorium - Audio
Zusatzinfo Laufzeit: ca. 56 Min.
Sprache deutsch
Gewicht 97 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Audio-CD • AUDIO/Medien, Kommunikation • Digitales Zeitalter • Medienpolitik • Übertragungswege
ISBN-10 3-8312-6238-1 / 3831262381
ISBN-13 978-3-8312-6238-0 / 9783831262380
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?