Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fragen des Alltagslebens

(Autor)

Buch | Softcover
284 Seiten
2023
MEHRING Verlag
978-3-88634-059-0 (ISBN)
CHF 26,45 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem Band liegen die wichtigsten Artikel und Reden Leo Trotzkis zu den Fragen des Alltags, der Kultur und der Erziehung in der jungen Sowjetunion vor. Sie sind ein Ergebnis der Diskussion, wie die vom alten Zarenregime ererbte Rückständigkeit und Kulturlosigkeit der Massen überwunden werden könnten. Die Überschriften der einzelnen Artikel, die 1923 in der Prawda erschienen, sprechen für sich: 'Die Zeitung und ihre Leser', 'Schnaps, Kirche und Kino', 'Von der alten Familie - zur neuen' und 'Der Kampf um die Sprachkultur' sind Beispiele für die ungebrochene Überzeugung, dass es möglich ist, die bisher unterdrückten Massen mittels Erziehung und kulturellen Angeboten wie dem Kino, örtlichen Bibliotheken usw. aus ihrer früheren Passivität zu befreien. Die Verbesserung der menschlichen Gesellschaft erscheint hier nicht als eine unerreichbare Utopie, der höchstens Sonntagsreden gewidmet sind, sondern als praktische Aufgabe der Aufklärung und Bemühung um Kultur. Die volle Aufmerksamkeit Trotzkis galt den unterdrücktesten Schichten in der Gesellschaft: 'Der alltägliche männliche Egoismus kennt tatsächlich weder Maß noch Grenzen. Um das Alltagsleben vollständig umgestalten zu können, muss man es mit den Augen der Frauen betrachten können.'Ergänzt wird diese Sammlung um den bekannten Essay Leo Trotzkis 'Ihre Moral und unsere' aus dem Jahr 1938, in dem er sich mit denjenigen auseinandersetzt, die unter dem Banner der Moral die Oktoberrevolution mit dem Stalinismus sowie die Haltung Trotzkis und Lenins mit den Verbrechen der Bürokratie gleichsetzten.

1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führt, und 1938 die Vierte Internationale. 1940 wird er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.

Vorwort
I. Fragen des Alltagslebens
Vorwort
Die Zeitung und ihre Leser
Der Mensch lebt nicht von »Politik« allein
Um das Leben umzugestalten, muss man es erst kennen lernen
Schnaps, Kirche und Kino
Von der alten Familie – zur neuen
Familie und Zeremoniell
Der Kampf um die Sprachkultur
Beilage: Fragen und Antworten über das Arbeiterleben
II. Kultur und Sozialismus
Den Kleinigkeiten Beachtung schenken
Das fünfte Jahr – ein Lehrjahr
»Du« und »Sie« in der Roten Armee
Die Lage der Republik und die Aufgaben der Arbeiterjugend
Ein kleines Stück einer großen Frage
Gegen den aufgeklärten Bürokratismus (aber auch gegen den nicht aufgeklärten)
Leninismus und Bibliotheksarbeit
Der Schutz der Mutter und der Kampf für Kultur
Kultur und Sozialismus
III. Ihre Moral und unsere
Zu dieser Ausgabe
Personenverzeichnis und Register

Erscheint lt. Verlag 1.1.2023
Reihe/Serie Trotzki-Bibliothek
Verlagsort Essen
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 349 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Alltag • Alphabetisierung • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Sonstiges • HC/Sachbücher/Geschichte/Sonstiges • Kirche • Kultur • Leo Trotzki • Linke Opposition • Marximus • Oktoberrevolution • Religion • Russland • Sachkultur • Sowjetunion /Gesellschaft, Sozialwissenschaften • Sozialismus
ISBN-10 3-88634-059-7 / 3886340597
ISBN-13 978-3-88634-059-0 / 9783886340590
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neue Geschichte der Menschheit

von David Graeber; David Wengrow

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
von den Ursprüngen der Menschheit bis heute

von Adam Hart-Davis

Buch | Hardcover (2023)
DK Verlag
CHF 83,90
vom Urknall bis heute

von Ernst Peter Fischer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80