Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

(Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft

Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses

(Autor)

Buch | Softcover
297 Seiten
2007
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-15374-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

(Gegen-)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft - Jeffrey Wimmer
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Begriff der Gegenöffentlichkeit entstammt den sozialen Bewegungen und enthält einen stark politisch-normativen Anspruch, der ihn nicht per se zu einem sozialwissenschaftlichen Begriff mit heuristischem Gehalt macht. Die einschlägige Forschung zu Gegenöffentlichkeit und dem dazugehörigen Kontrastwort Öffentlichkeit wird daher erstmalig aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive synoptisch analysiert. Zuerst arbeitet dieser Band zentrale Öffentlichkeitstheorien und die darin eingebetteten Dimensionen auf. Dann werden dievielfältigen Konzepte der Gegenöffentlichkeitsliteratur kritisch dargestellt und Indikatoren benannt, die als Ausgangsbasis für eine empirische Analyse nicht-etablierter politischer Akteure in der modernen Mediengesellschaft dienen können.

Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Aus dem Inhalt:
Öffentlichkeitskonzepte - Gegenöffentlichkeitskonzepte - Analyse der empirischen Forschung zu Gegenöffentlichkeit - Fazit

Zusatzinfo 8 schw.-w. Abb., 15 schw.-w. Tab.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 392 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte Alternative Medien • Alternative Öffentlichkeit • Gegenöffentlichkeit • Kommunikation • Massenkommunikation • Öffentliche Meinung • Öffentlichkeit
ISBN-10 3-531-15374-9 / 3531153749
ISBN-13 978-3-531-15374-2 / 9783531153742
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15