Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bedingt abwehrbereit

Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA
Buch | Softcover
XVIII, 330 Seiten
2006 | 2006
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14866-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bedingt abwehrbereit - Tillmann Schulze
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA
Moderne Gesellschaften sind in zunehmender Weise von Informationstechnik (IT) abhängig. Dies gilt in besonderer Weise für kritische Infrastrukturen wie das Energie-, Verkehrs- oder Finanzwesen, die in einem Staat essenzielle Aufgaben übernehmen. Kommt es hier zu Störungen oder Ausfällen der IT, kann dies unter Umständen weit reichende Folgen für die Sicherheit eines Staates haben.
Die Arbeit untersucht Maßnahmen zum Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA, vergleicht und bewertet diese und nennt für Deutschland konkrete Handlungsoptionen zur Verbesserung des Status quo. Anhand der Theorie der öffentlichen Güter belegt der Autor die staatliche Verantwortung für private kritische Informations-Infrastrukturen.

Dr. Tillmann Schulze ist Politikwissenschaftler. Er arbeitet in einem Beratungs- und Ingenieurunternehmen unter anderem in den Bereichen Schutz kritischer Infrastrukturen und Informationssicherheit.

Die Theorie der öffentlichen Güter.- Sicherheit.- Sicherheit in der Informationstechnik / IT-Sicherheit.- Kritische (Informations-) Infrastrukturen.- Meilensteine beim Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen (1996-2001).- Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen als Teil nationaler Sicherheitspolitik (2001-2004).- Staatliche Institutionen (2001-2004).- Staatliche Kooperationen und Initiativen des Privatsektors (2001-2004).- Staaten übergreifende Initiativen (2001-2004).- Bewertung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen.- Handlungsoptionen für Deutschland.- Die Anwendbarkeit der Theorie der öffentlichen Güter.- Fazit.

"Schulzes Buch hat in gewisser Weise lexikalischen Charakter. Seine Analysen sind stark faktengebunden. Deshalb gelingt es ihm, spektakuläre Horrorszenarien zu vermeiden und Bedrohungen realistisch einzuschätzen." www.e-politik.de, 25.09.2006

"Schulzes Buch hat in gewisser Weise lexikalischen Charakter. Seine Analysen sind stark faktengebunden. Deshalb gelingt es ihm, spektakuläre Horrorszenarien zu vermeiden und Bedrohungen realistisch einzuschätzen." www.e-politik.de, 25.09.2006

Erscheint lt. Verlag 16.1.2006
Zusatzinfo XVIII, 330 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Cyberwar • Deutschland • Gesellschaft (soziolog.) • Gesellschaft (Soziologie) • Informationsgesellschaft • Informationstechnik • IT-Sicherheit • Sicherheit • Sicherheitspolitik • Verantwortung
ISBN-10 3-531-14866-4 / 3531148664
ISBN-13 978-3-531-14866-3 / 9783531148663
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40