Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das transgenerationelle Erbe von Schuld und Scham - Peter Pogany-Wnendt, Beata Hammerich, Elke Horn, Johannes Pfäfflin, Erda Siebert

Das transgenerationelle Erbe von Schuld und Scham

Von traumatischer Erstarrung zum empathischen Dialog
Buch | Softcover
260 Seiten
2024
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3382-6 (ISBN)
CHF 48,85 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Für den schwierigen Prozess des Austauschs über transgenerationelles Trauma nach Genozid und Massengewalt bedarf es eines langjährigen Dialogs. Dabei greifen Selbstreflexion der eigenen Geschichte und die Auseinandersetzungen in der Gruppe fruchtbar ineinander. Betroffene transgenerationeller Massengewalterfahrungen können aus diesen Ausführungen Mut schöpfen.
Trotz der Komplexität und Schwere transgenerationeller Traumata nach Genozid und Massengewalt gibt es Wege, darüber in Austausch zu treten. Für den schwierigen und schmerzhaften Prozess bedarf es eines langjährigen und empathischen Dialogs mit der Gegenseite des posttraumatischen Erbes. Dabei greifen die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und individuelle Selbstreflexion einerseits und die parallelen Auseinandersetzungen in der Gruppe andererseits fruchtbar ineinander.
Durch autobiografische Erzählungen, psychoanalytische Interpretation und Konzepte der Gruppenanalyse vermitteln die Autor*innen ein tiefgreifendes Verständnis für die Komplexität des Anliegens. Betroffene transgenerationeller Massengewalterfahrungen wie dem Holocaust und Krieg können aus diesen Ausführungen Mut schöpfen, sich dieser Aufgabe zu stellen.
Reihe/Serie Forum Psychosozial
Vorwort Björn Krondorfer
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Autobiographische Erzählung • empathischer Dialog • Familiengeschichte • Genozid • Großgruppe • Gruppenanalyse • Holocaust • kollektive Traumatisierungen • #niewiederistjetzt • Psychoanalyse • Scham und Schuld • Schuldgefühle • Soziales Unbewusstes • Transformation • Transformationsprozess • transgenerationelle Weitergabe • traumatische scham • Traumaverarbeitung • Vernichtungsangst
ISBN-10 3-8379-3382-2 / 3837933822
ISBN-13 978-3-8379-3382-6 / 9783837933826
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20