Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Transnationale Karrieren

Biografien, Lebensführung und Mobilität

Florian Kreutzer, Silke Roth (Herausgeber)

Buch | Softcover
VI, 338 Seiten
2006 | 2006
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14701-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Transnationale Karrieren -
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Biografien, Lebensführung und Identitäten
Die gesellschaftlichen Dynamiken der Globalisierung führen zur zunehmenden inter- und transnationalen Mobilität von Arbeitskräften. In den Beiträgen dieses Sammelbandes werden die Biografien, Lebensführung und Interaktionen von international mobilen Ordensfrauen und EntwicklungsmitarbeiterInnen, ManagerInnen und DiplomatInnen, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen, FlugbegleiterInnen und RentnerInnen, BörsenmaklerInnen und UnternehmerInnen untersucht. Dabei geht es um die zentrale Frage, wie diese Männer und Frauen durch ihre internationalen Karrieren zur Konstitution transnationaler sozialer Räume, Gemeinschaften und Klassen beitragen. Durch ihre transnationale Mobilität werden diese Menschen zu signifikanten Akteuren der Globalisierung und stellen als solche zugleich eine Allegorie der conditio humana des neuen Zeitalters dar.

Dr. rer. soc. Florian Kreutzer, war bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt. Er lehrt jetzt an der Rice University Houston/USA.

Silke Roth, Ph.D., DAAD Visiting Assistant Professor an der University of Pennsylvania, Sociology Department ist Soziologin und beschaeftigt sich in Lehre und Forschung zu Gewerkschaftsbeteiligung und politischer Partizipation von Frauen, sozialen Bewegungen, und zuletzt der Durchfuehrung eines stadtsoziologischen Forschungsprojekts zum Grossereignis Weimar 1999 an der Bauhaus-Universitaet Weimar. Veroeffentlicht hat sie u.a.: "Building Movement Bridges. The Coalition of Labor Union Women" (Praeger 2003) sowie Aufsaetze in "Gender & Society", "Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen", und "femina politica".

zu Transnationale Karrieren: Biographien, Lebensführung und Mobilität.- zu Transnationale Karrieren: Biographien, Lebensführung und Mobilität.- Internationale Karrieren in transnationalen Organisationen.- Becoming an expatriate: die transnationale Karriere eines dual-career couple.- Ordensfrauen im Jumbojet. Katholische Schwestern als Akteure im Prozess der Globalisierung.- Rotation und Objektivität. Diplomaten als transnationale Migranten.- Humanitäre Hilfe - Zugänge und Verläufe.- Soziale Kreise und Interaktionen mit Fremden.- Wenn Wissenschaftlerlnnen im Ausland forschen. Transnationale Lebensstile zwischen selbstbestimmter Lebensführung und ungewollter Arbeitsmigration.- Alltag ohne Grenzen? Informations- und Kommunikationstechnologien im Alltag transnationaler Wissensarbeit.- Fremde Eigenheiten und eigene Fremdheiten: zu kommunikativen Aushandlungen in gemischtkulturellen Flugbegleitercrews.- Begegnung mit dem Fremden - eine qualitative Untersuchung zu Handlungspraktiken und Handlungskompetenzen von Entwicklungshelfer(inne)n.- Globale Orte und alltägliche Lebensführung.- "Feste Beziehung oder one-night stand?"Hochmobile und ihre Bindung zu Orten.- Altersnomad(inn)en - Neue Versionen von Mobilität.- Den Ort spüren, Distanz erfahren -Irritationen der alltäglichen Handlungen deutscher Finanzbeschäftigter in London.- Von französischen zu plurikulturellen Archipelen: Lebensformen von Franzosen in Berlin.- Soziale Dynamiken transnationaler Vergesellschaftung.- Transnationalismus oder ethnische Mobilitätsfalle? Das Beispiel des "ethnischen Unternehmertums".- Hoch qualifizierte MigrantInnen. Der Kern einer transnationalen Mittelklasse?.- Transnationale Migration innerhalb Europas.

"Die Beiträge dieses Sammelbandes belegen, dass für gut qualifizierte Expatriates das Leben in fremden Kulturen eine große Anstrengung bedeutet." Financial Times Deutschland, 29.11.2006

"Die Beiträge dieses Sammelbandes belegen, dass für gut qualifizierte Expatriates das Leben in fremden Kulturen eine große Anstrengung bedeutet." Financial Times Deutschland, 29.11.2006

Erscheint lt. Verlag 10.10.2006
Zusatzinfo VI, 338 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Berufsforschung • Bewegung • Curricula • Flexibilität • Frauen • Führung • Globalisierung • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges • HC/Politikwissenschaft/Sonstiges • Internationale Unternehmen • Karriere • Mobilität • Organisation • Vergesellschaftung
ISBN-10 3-531-14701-3 / 3531147013
ISBN-13 978-3-531-14701-7 / 9783531147017
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich