Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Selbstverständnis und theoretische Grundlagen -

Selbstverständnis und theoretische Grundlagen

Manfred Grohnfeldt (Herausgeber)

Buch | Softcover
360 Seiten
2005 | 2. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-018924-9 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das fünfbändige Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie wendet sich bei einer interdisziplinären Ausrichtung an alle Berufgruppen, die in Theorie und Praxis mit sprach-, sprech-, rede-, schluck- und stimmgestörten Menschen arbeiten. Dabei erfolgt ein systematischer Überblick zu den einzelnen Aufgabengebieten, wobei die Darstellung in knapper Form den Stand der Forschung repräsentiert.Der erste Band stellt grundlegende und übergreifende Fragestellungen zur Standortbestimmung und zum Selbstverständnis von Sprachheilpädagogik und Logopädie in den Mittelpunkt. Das thematische Spektrum reicht dabei von den interdisziplinären Bezugspunkten - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Medizin, Psychologie, Soziologie - über die sprachtherapeutischen Aufgabengebiete, Organisationsformen und Rechtsgrundlagen bis zu den zukunftsweisenden Aspekten der Evaluation und Qualitätssicherung.

Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Sprachbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheint lt. Verlag 31.8.2005
Reihe/Serie Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie ; 1
Zusatzinfo 13 Abb. s/w, 7 Tab. s/w
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 610 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Logopädie • Sprachheilpädagogik • Sprachstörungen • Sprachtherapie
ISBN-10 3-17-018924-7 / 3170189247
ISBN-13 978-3-17-018924-9 / 9783170189249
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich