Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit in modernen Gesellschaften

(Autor)

Buch | Softcover
140 Seiten
2008 | 2008
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14649-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit in modernen Gesellschaften - Martina Ritter
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Über ein zentrales Thema von Demokratie und Gesellschaft
Als Alltagssoziologin mit Interesse in der politischen Soziologie brauche ich Kategorien, die den Alltag mit Demokratisierungsprozessen verbinden können. Demokratie, politische Entscheidungsprozesse, Partizipation sind zwar Themen der politischen Wissenschaften, aber diese Begriffe beschreiben auch die alltäg liche Erfahrung von Menschen: Die Verknüpfung dieser alltäglichen Erfahrung mit der Gestaltung des Politischen erschließen mir die beiden Kategorien Öf fentlichkeit und Privatheit. Ich bin mir sicher über die außerordentliche Bedeu tung des Privaten für die Entfaltung der Subjekte. Ebenso weiß ich, dass die Lebendigkeit von Demokratien von der Gestaltung des Öffentlichen abhängt. Diese beiden Gewissheiten sind die Grundprämissen dieser wissenschaftlichen Ause inandersetzung und meiner intellektuellen Identität. Ebenso bin ich über zeugt, dass die Gesellschaften, die wir kennen, Identität durch die Kategorie Gender hindurch strukturieren. Wie auch immer gebrochen, fließend und wider sprüchlich Identität auch sein mag, noch sagen wir "ich" und meinen eine be stimmte Person für uns und für andere damit zu bezeichnen. Die Betrachtung von Identität erhält durch die analytischen Kategorien Pri vatheit, Öffentlichkeit und Gender einen Rahmen, der die Verknüpfung von individuellen und kollektiven Prozessen sichtbar macht. Dieser Verknüpfung und darin finden sich Alltag und Demokratie wieder - bin ich in der vorliegen den Arbeit auf der Spur. Letztlich geht es mir um eine Begründung für demo kratische Beziehungen im Privaten. Diese Studie ist nun das Ergebnis eines langjährigen Prozesses der Auseinandersetzung. Wesentliche Teile davon habe ich als Habilitationsschrift der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt.

Dr. habil. Martina Ritter ist Professorin an der Fachhochschule Fulda.

Orte und Räume der Demokratie.- Die Subjekte der Demokratie und ihre Lebenswelten.- Privatheit und Öffentlichkeit als Perspektiven des Subjekts.

Erscheint lt. Verlag 18.3.2008
Zusatzinfo 140 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Gewicht 222 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Demokratie • Frauenforschung • Geschlechterforschung • Gesellschaft (soziolog.) • Gesellschaft (Soziologie) • Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung • HC/Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung • Privatheit • Subjektivität • Theorie
ISBN-10 3-531-14649-1 / 3531146491
ISBN-13 978-3-531-14649-2 / 9783531146492
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich