Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit - Katharina Heitmann-Werner

Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit

Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt
Buch | Softcover
XIII, 268 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44092-3 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalbjeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit.

 

Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.

Einleitung.- Stadtöffentlichkeiten.- Zivilgesellschaftliche Akteure.- Forschungsdesign und Methodik.- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen.- Die Veranstaltungsorientierten.- Die Beteiligungsorientierten.- Die Diskursorientierten.- Die Hilfsorientierten.- Die Segmentorientierten.- Die Gemeindeorientierten.- Die Mitgliederorientierten.- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIII, 268 S. 4 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte deep mediatization • Kommunikative Figurationen • Mediatisierung • Öffentliche Kommunikation • Öffentlichkeit • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-658-44092-9 / 3658440929
ISBN-13 978-3-658-44092-3 / 9783658440923
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15