Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Geschichten vom Alten Antonio

Buch | Softcover
224 Seiten
2024
Unrast Verlag
978-3-89771-393-2 (ISBN)
CHF 27,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die poetischsten Texte, die Marcos geschrieben hat – neu aufgelegt und wunderschön illustriert
»Du dachtest, der Weg sei irgendwo und deine Geräte würden uns anzeigen, wo er sei. Aber so ist es nicht. Dann dachtest du, ich wüsste, wo der Weg sei, und bist mir gefolgt. Aber so ist es nicht. Ich wusste nicht, wo der Weg ist. Ich wusste nur, wir müssen gemeinsam den Weg machen. Das taten wir. So sind wir dahin gekommen, wohin wir wollten.«In bildhaften Geschichten erzählt Subcomandante Marcos vom Alten Antonio, geistiger Ziehvater und 'symbolischer Gründer' der "Ejército Zapatista de Liberación Nacional" (EZLN). Übermittelte Erzählungen aus übersetzten Kommuniqués machen den Aufstand der Zapatistas am Neujahrstag 1994 und den Geist der folgenden zapatistischen Autonomie erlebbar.Die Geschichten erfüllen eine Brückenfunktion zwischen den städtischen Intellektuellen, die in den lakandonischen Urwald zogen, und der indigenen Welt der chiapanekischen Mayas. Als die Guerilleros in die Dörfer kamen, antwortete man ihnen: »Wir verstehen euch nicht, eure Worte sind sehr hart.« An diesem Punkt greift der Alte Antonio ein. Er übersetzt das 'westliche' und das indigene Denken nach beiden Seiten hin, er lehrt zuzuhören und zu fragen, und er ist es, der die indigenen Elemente in die Sprache der Zapatistas einbringt.

Subcomandante Insurgente Marcos war und ist die revolutionäre Leitfigur des zapatistischen Aufstandes. Mit viel Witz und Poesie diente er als Kommandant und selbsternannter Sprecher der Zapatistischen Befreiungsarmee (EZLN). Als Autor und Poet erzählt er die Spiegelgeschichten seines geistigen Ziehvaters, dem Alten Antonio.

Das Netz der Rebellion ist die Struktur, die in Deutschland die zapatistische Delegation "Gira por la Vida" von 2021 willkommen hieß und sich seitdem in Solidarität mit den sozialen Kämpfen in Abya Yala organisiert.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit zahlreichen Illustrationen von Lioba Adam und Juni Zabot
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 180 g
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Weitere Religionen
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Autonomie • Indigenität • Lateinamerika • Mexiko • Poesie • Selbstverwaltung • Soziale Bewegungen • Zapatismus
ISBN-10 3-89771-393-4 / 3897713934
ISBN-13 978-3-89771-393-2 / 9783897713932
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens

von Angelika Walser; Mouhanad Khorchide; Salzburger Nachrichten

Buch | Hardcover (2022)
Tyrolia (Verlag)
CHF 31,90