Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland

zum "Unbehagen" in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen

(Autor)

Buch | Softcover
344 Seiten
2024 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-7063-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland - Monique Ritter
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Rassismus gehört zum Alltag und ist integraler wie integrierender Teil unserer Gesellschaft. Aussagen wie: »Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber« leugnen und bestätigen diese Realität zugleich. In der Altenpflege markieren solche Sätze ein Ausschlussbegehren gegenüber einer Zusammenarbeit mit migrantischen Pflegekräften. Monique Ritter wählt multidisziplinäre Zugänge, um das »aber« kontextbezogen am Beispiel der häuslichen Altenpflege in Ostdeutschland zu verstehen. Dabei verknüpft sie nicht nur rassismuskritische, postkoloniale und sozioökonomische Dimensionen des Unbehagens, sondern nimmt auch Bezug auf die spezifisch-historischen Lebenserfahrungen in der DDR und der (Nach-)Wendezeit.

Monique Ritter (Dr. phil.), geb. 1990, ist Vertretungsprofessorin zu Gender, Diversität und soziale Ungleichheit im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (Alltags-)Rassismuskritik, postkoloniale Perspektiven und gender- und diversitätssensible Hochschulentwicklung. Ausgezeichnet wurde ihre Dissertationsforschung an der TU Chemnitz mit dem Landesinnovationsstipendium des Freistaates Sachsen, gefördert vom Europäischen Sozialfond.

Besprochen in: InfoDienst Migration, 2 (2024)

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 2 (2024)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Postcolonial Studies ; 50
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 597 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Aging studies • Alter • Arbeit • Care • Cultural Studies • DDR • Eastern Germany • GDR (East Germany) • Kulturwissenschaft • Migration • Ostdeutschland • Pflege • Racism • Rassismus • Social Work • Sozialarbeit • Work
ISBN-10 3-8376-7063-5 / 3837670635
ISBN-13 978-3-8376-7063-9 / 9783837670639
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
CHF 16,80
die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit …

von Raj Kollmorgen; Lars Vogel; Sabrina Zajak

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 89,95