Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland ebenso wie die Bevölkerung insgesamt immer älter. Dadurch entstehen neue Fragestellungen rund um das Erwachsenwerden und -sein sowie die Bedürfnisse im Alter von Menschen mit geistiger Behinderung. Der Band greift diese Themen auf und setzt sich kritisch mit sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Vorstellungen von "Erwachsensein" im Spiegel von Autonomie, Unterstützung, Reife oder Verantwortung auseinander. Darauf aufbauend werden praktische Fragen und Aufgaben des Erwachsenwerdens mit geistiger Behinderung wie Partnerschaft und Familie, Wohnen, Arbeitswelt, kulturelle Teilhabe und politische Partizipation diskutiert.

Dr. Tobias Bernasconi hat den Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei geistiger und komplexer Behinderung an der Universität zu Köln inne.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 321 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Behindertenhilfe • Erwachsenenalter • Lebenswelt
ISBN-10 3-17-043630-9 / 3170436309
ISBN-13 978-3-17-043630-5 / 9783170436305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60