Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte studieren

Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg
Buch | Softcover
260 Seiten
2005 | 2005
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14557-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte studieren - Gabriele Lingelbach, Harriet Rudolph
CHF 39,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Geschichtswissenschaft - Praktische Hilfe für Studium und Beruf
Diese Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft richtet sich an alle, die das Fach Geschichte studieren wollen oder das bereits tun. Sie begleitet die Zeit an der Universität von der Immatrikulation bis zur Bewerbung um einen Arbeitsplatz. Es werden zum einen zentrale 'handwerkliche' Fähigkeiten vermittelt: Wie man richtig bibliographiert, wie man wissenschaftliche Texte möglichst effizient bearbeitet, wie man eine historische Quelle interpretiert oder wie man Hausarbeiten und Referate verfasst. Zum anderen informiert das Buch über allgemeine Fragen des Studiums, etwa über die Studienfinanzierung, die Fächerwahl, Studien- und Stundenpläne, Formen der Prüfungsvorbereitung oder über den Umgang mit Praktika. Darüber hinaus werden Berufsfelder für Historiker vorgestellt und Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf gegeben.

Dr. Gabriele Lingelbach und Dr. Harriet Rudolph sind wissenschaftliche Assistentinnen für Neuere Geschichte am Fachbereich III der Universität Trier.

Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Vor Beginn des Studiums.- 2.1 Studienortwahl.- 2.2 Wahl des Studienabschlusses.- 2.3 Fächerwahl.- 2.4 Finanzierung.- 3 Erste Schritte an der Universität.- 3.1 Informations- und Beratungsstellen.- 3.2 Wahl der Lehrveranstaltungen.- 3.3 Universitätsbibliothek.- 3.4 Organisationsaufbau der Universität.- 4 Der erste Studienabschnitt.- 4.1 Informationsbeschaffung und -Verarbeitung.- 4.2 Arbeit mit Quellen.- 4.3 Präsentationsformen.- 4.4 Geschichte als Wissenschaft.- 4.5 Evaluation des ersten Studienabschnittes.- 5 Der zweite Studienabschnitt.- 5.1 Spezifika des fortgeschrittenen Studiums.- 5.2 Arbeit mit dem Internet.- 5.3 Examen.- 6 Der Start ins Berufsleben.- 6.1 Orientierung und Selbsteinschätzung.- 6.2 Arbeitsmarkt für Historiker.- 6.3 Arbeitgebersuche.- 6.4 Bewerbung.- Register.

"Durch die Praxisorientierung und die Tatsache, daß auch für einen Ratgeber ungewöhnliche Aspekte aufgegriffen werden ist diese Einführung empfehlenswert." Das Historisch-Politische Buch, 04/2007

"Das Buch ist präzise und punktgenau formuliert, die Darstellung durch übersichtliche Schemata und Tabellen ergänzt. Abstraktere Ausführungen, wie die Kernbegriffe der Quellenarbeit, werden an didaktisch anschaulich gestalteten Beispielen vorgeführt, neuere Entwicklungen, so die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge, angemessen berücksichtigt. Insgesamt also ein gelungenes 'All-inclusive'-Angebot [...]." Geschichte, Politik und ihre Didaktik, 34/2006

Erscheint lt. Verlag 25.11.2005
Zusatzinfo 260 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Geisteswissenschaften • Geschichtsstudium • Geschichtswissenschaft • Hardcover, Softcover / Geschichte/Allgemeines, Lexika • HC/Geschichte/Allgemeines, Lexika • Methoden • Wissenschaftliches Arbeiten
ISBN-10 3-531-14557-6 / 3531145576
ISBN-13 978-3-531-14557-0 / 9783531145570
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich