Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2023

Transparenz schaffen – Governance stärken
Buch | Softcover
500 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Bertelsmann Stiftung
978-3-86793-981-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2023 - Kathrin Bock-Famulla, Eva Berg, Antje Girndt
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2023



Das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme beobachtet seit 2008 kontinuierlich die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) und bietet im Rahmen dessen alle zwei Jahre den »Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme« an. Dieser Überblick enthält Informationen zu den Stärken sowie den Entwicklungsbedarfen der FBBE: Mit seinen 16 Länderprofilen gibt der Länderreport 2023 einen aktuellen Einblick in den Status quo und die Trends der frühkindlichen Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern. Um die Themen »Teilhabe sichern«, »Bildung fördern - Qualität sichern« und »Investitionen wirkungsvoll einsetzen« zu behandeln, wurden aktuelle Daten aus der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik analysiert. Der nunmehr neunte Länderreport bietet Politiker:innen und Fachleuten die Möglichkeit, wichtige Daten und Fakten für politische Diskussionen und Entscheidungsprozesse zu nutzen. Die Auswertungen berücksichtigen dazu sowohl regionale Entwicklungen als auch Prognosen des Fachkräfte-Radars für KiTa und Grundschule 2023 zum Betreuungsbedarf.
Das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme beobachtet seit 2008 kontinuierlich die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) und bietet im Rahmen dessen alle zwei Jahre den »Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme« an. Dieser Überblick enthält Informationen zu den Stärken sowie den Entwicklungsbedarfen der FBBE: Mit seinen 16 Länderprofilen gibt der Länderreport 2023 einen aktuellen Einblick in den Status quo und die Trends der frühkindlichen Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern. Um die Themen »Teilhabe sichern«, »Bildung fördern - Qualität sichern« und »Investitionen wirkungsvoll einsetzen« zu behandeln, wurden aktuelle Daten aus der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik analysiert. Der nunmehr neunte Länderreport bietet Politiker:innen und Fachleuten die Möglichkeit, wichtige Daten und Fakten für politische Diskussionen und Entscheidungsprozesse zu nutzen. Die Auswertungen berücksichtigen dazu sowohl regionale Entwicklungen als auch Prognosen des Fachkräfte-Radars für KiTa und Grundschule 2023 zum Betreuungsbedarf. Der umfassende Tabellenanhang und die Website www.laendermonitor.de, die sich auf die Bereiche KiTa, Kindertagespflege und Schulkinderbetreuung beziehen, erleichtern den Bundesländervergleich und bieten aufschlussreiche Zeitreihen, die die vielfältigen Entwicklungen verdeutlichen.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Gütersloh
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Berufsbildungssystem • Bildungspolitik • Erzieher • Frühkindliche Bildung • Frühpädagogik • Kindertageseinrichtung • Kindertagesstätte • Kita • Ländervergleich • Statistik
ISBN-10 3-86793-981-0 / 3867939810
ISBN-13 978-3-86793-981-2 / 9783867939812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
CHF 32,10