Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Salz Seen Land

das Salzkammergut von Anarchie bis Ziehharmonika
Buch | Hardcover
304 Seiten
2024 | 1. Auflage
Prestel (Verlag)
978-3-7913-8016-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Salz Seen Land -
CHF 46,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Lese- und Bildbuch zur Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in 60 Beiträgen von Anarchie bis Ziehharmonika

Mit seiner natürlichen Kompaktheit, geprägt von Bergen, Seen und Flüssen, die gleichzeitig trennen und verbinden, steht das Salzkammergut exemplarisch für viele andere Weltregionen und dafür, wie wir den zunehmenden politischen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen Europas und der Welt begegnen können.

In 60 Kurzessays, literarischen Texten, Comics und künstlerischen Positionen erzählen renommierte Stimmen aus Literatur, Wissenschaft und Kunst über die Region, ihre Natur, Kultur, Geschichte und ihre Menschen. Informativ, aufklärerisch, schwärmerisch, kritisch oder humorvoll geben sie einen tiefen Einblick in das Salzkammergut.

Mit Beiträgen von Bettina Balàka, Markus Binder, Isolde Charim, Conchita Wurst, Mareike Fallwickl, René Freund, Barbara Frischmuth, Hubert von Goisern, Andrea Grill, Rudolf Habringer, Gerhard Haderer, Angelika Hager, Bodo Hell, Johannes Jetschgo, Franz Kain, Günter Kaindlstorfer, Edith Kneifl, Julia Kospach, Sarah Kuratle, Nicolas Mahler, Stephen M. Mautner, Eva Menasse, Nick Oberthaler, Walter Pilar, Helga Rabl-Stadler, Hans Reschreiter, Andrea Roedig, Franz Schuh, Elfie Semotan, Magdalena Stammler, Liv Strömquist, Anton Thuswaldner, Bernadette Wegenstein u. a.

Julia Kospach, Jahrgang 1968, ist Kulturpublizistin, Literaturkritikerin, Autorin, Verlegerin und Consultant. Sie studierte Linguistik und Slawistik in Wien und Paris, arbeitete bis 2004 als Literaturredakteurin des Nachrichtenmagazins profil, anschließend als Mitarbeiterin André Hellers für dessen internationale Kunst- und Kulturprojekte. Seit 2006 freie Autorin, schreibt sie vor allem über Literatur, Kulturgeschichte, Natur und Garten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Sie lebt in Wien und Bad Ischl.

Elisabeth Schweeger, 1954 in Wien geboren, studierte Komparatistik in Wien und Paris. Kulturmanagerin. Kuratorin unter anderem für documenta 87, Ars Electronica 1988, Kulturhauptstadt Europas Berlin 1988, Akademie der bildenden Künste Wien (1984–1992), Kommissärin für den österreichischen Pavillon der Biennale Venedig 2001. Künstlerische Leiterin des Marstalls und Chefdramaturgin am Bayerischen Staatsschauspiel in München (1993–2001). 1999 erhielt sie den Theaterpreis der Landeshauptstadt München. Intendantin des Schauspiel Frankfurt (2001–2009) und der KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover (2010–2015). Direktorin und Geschäftsführerin der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (2014–2022). Seit November 2021 Künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Sie lebt in Österreich und Deutschland.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 937 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte 2024 • Andrea Grill • Angelika Hager • Attersee • Bad Ischl • Barbara Frischmuth • Bettina Balàka • Bodo Hell • Buch • Bücher • Dachstein • Ebensee • edith kneifl • Europa • Feuerkogel • Franz Kain • Gerhard Haderer • Geschichte • Gmunden • Gosau • Grundlsee • günter kaindlstorfer • Hallstatt • Hubert von Goisern • isolde charim • Johannes Jetschgo • Krippenstein • Kulturhauptstadt • Kunst • Mareike Fallwickl • Marie-Theres Arnbom • markus binder • Neuerscheinung • Österreich • René Freund • Rudolf Habringer • Salzburg • Salzkammergut • sarah kuratle • Schafberg • Thomas Bernhard • Traunsee • Wolfgangsee • Zauner
ISBN-10 3-7913-8016-8 / 3791380168
ISBN-13 978-3-7913-8016-2 / 9783791380162
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 26,50
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20