Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das kälteste aller kalten Ungeheuer?

Annäherungen an intersektionale Staatstheorie

Gundula Ludwig, Birgit Sauer (Herausgeber)

Buch | Softcover
268 Seiten
2024 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51906-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das kälteste aller kalten Ungeheuer? -
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Staat ist eine multiple, intersektionale Herrschaftsstrukur. Die Beiträge des Bandes theoretisieren moderne westliche Staatlichkeit aus der Perspektive dieser Herrschaftsförmigkeit von Geschlechter-, Sexualitäts- und Klassenverhältnissen, rassifizierten und (post-)kolonialen Konstellationen. Mit dieser theoretischen Sicht werden die immer wieder hergestellten kombinierten Ungleichheits-, Gewalt- und Herrschaftsverhältnisse systematisch durchleuchtet. Durch die Verknüpfung der Staatstheoretisierung mit für die kritische feministische Forschung wichtigen Begriffen wie Herrschaft, Gewalt, Körper, Autonomie, Sorge, Affekte und Begehren entsteht ein Mosaik kritisch-theoretischer Annäherungen an den modernen westlichen Staat.

Gundula Ludwig ist Professorin für Sozialwissenschaftliche Theorien der Geschlechterverhältnisse und Leiterin des Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind queer-feministische Staats- und Demokratietheorie, Theorien der Subjektivierung, Körper- und Biopolitik, Gewalt und Geschlecht. Sie ist Redakteurin der Zeitschrift »Femina Politica« und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung.

Birgit Sauer war bis zu ihrer Pensionierung im Oktober 2022 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen feministische Staats- und Demokratietheorie, autoritärer Rechtspopulismus und Geschlecht sowie Politik, Emotionen und Affekte. Sie war Mitbegründerin des AK »Politik und Geschlecht« in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Politik der Geschlechterverhältnisse ; 64
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 212 mm
Gewicht 345 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Autonomie • Autoritarismus • Biopolitik • Gewalt • Herrschaft • Heteronormativität • Intersektionalität • Klasse • Kritische Politikwissenschaft • Macht • queer-feministisch • queer-feministische Staatstheorie • Recht • Rolle des Staates • Souveräntität • Staat • Staatlichkeit • Staatsform • Staatstheorie • Ungleichheit
ISBN-10 3-593-51906-2 / 3593519062
ISBN-13 978-3-593-51906-7 / 9783593519067
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich