Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Amazonismus - Georg Barthel

Amazonismus

Management, Eigensinn und kollektiver Widerstand im digitalen Kapitalismus

(Autor)

Buch | Softcover
307 Seiten
2024
Campus (Verlag)
978-3-593-51904-3 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Digitalisierung der Arbeit birgt ein hohes Konfliktpotenzial zwischen Beschäftigten und Unternehmen. Bei dem Lager- und Logistikzentrum Amazon zeigt sich ein spezifisches Ensemble von Managementstrategien und Produktionsregime, das Georg Barthel als Amazonismus identifiziert. Diese neue Managementpraxis setzt digitale Technologien ein, um die Arbeit zu vereinfachen, die Beschäftigten zu überwachen und unter einen permanenten Leistungsdruck zu setzen. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch eine Unternehmenskultur aus, die Leistungsbereitschaft und Lockerheit im Alltag kombiniert. Das Buch zeigt, wie diese Form der betrieblichen Herrschaft in Widerspruch zum Eigensinn der Beschäftigten steht, und wie diese versuchen, auf dem Shopfloor, im Betriebsrat und im Kampf für einen Tarifvertrag ihre Interessen geltend zu machen.

creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Georg Barthel forscht als Postdoc an der Universität Aalborg zu kollektivem Handeln von migrantischen Beschäftigten. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Digitalisierung der Arbeit, Industrielle Beziehungen, der kapitalistischen Arbeitsprozess und Arbeitsmigration.

Erscheint lt. Verlag 19.6.2024
Reihe/Serie Labour Studies ; 38
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 214 mm
Gewicht 408 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeitsregime • Betriebssoziologie • Digitalisierung • Klassenkampf • Ökonomismus • Produktionsregime • Solidarität • Solidaritätskultur • Versandhandel
ISBN-10 3-593-51904-6 / 3593519046
ISBN-13 978-3-593-51904-3 / 9783593519043
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich