Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Was macht KI mit unserer Sprache? - Christoph Drösser

Was macht KI mit unserer Sprache?

Perspektiven auf Chat GPT und Co.
Buch | Softcover
80 Seiten
2024
Duden (Verlag)
978-3-411-77417-3 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In den Bildungseinrichten und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

Christoph Drösser, Mathematiker und Philosoph, ist ein renommierter Journalist und Sachbuchautor. Vor allem durch seine Artikel in der ZEIT ist er einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein Schwerpunkt liegt auf naturwissenschaftlichen Themen und Fragen der technischen/technologischen Entwicklungen und ihrer philosophischen und gesellschaftspolitischen Relevanz. Im Dudenverlag hat er das Sachbuch "Wenn die Dinge mit uns reden" veröffentlicht.

"Der Autor reißt einige Fragen an, schneidet verschiedene Probleme an und ermutig, den inneren Zusammenhang zwischen KI und Sprache zu ergründen. Insgesamt ein erster Einstieg in eine komplexe und derzeit noch weitgehend offene Problematik."

"Verlernen wir, mit komplexen Texten umzugehen, weil uns ChatGPTjederzeit eine sprachlich einfache Zusammenfassung schreiben kann? Können wir unsereGedanken bald nicht mehr selber formulieren, weil wir diese Fähigkeit an Computerausgelagert haben? Ist das Internet bald nur noch ein Meer von maschinengeneriertenTexten, in denen menschliche Kreationen nur noch verstreute Inseln sind?" (Christoph Drösser)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Debattenbücher
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 105 x 190 mm
Gewicht 135 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Sozialwissenschaften
Schlagworte ChatGPT • computergenerierte Texte • KI • KI-Einsatz in der Schule • Künstliche Intelligenz • Prompts • Schreibprozess • Schreibsysteme • Sprache verändern durch KI • sprechende Maschine • Verarmung der Sprache
ISBN-10 3-411-77417-7 / 3411774177
ISBN-13 978-3-411-77417-3 / 9783411774173
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95