Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Industriemeister - Gesamtausgabe

Lehrbuch 1, Lehrbuch 2, Lehrbuch 3 und Übungs- und Prüfungsbuch
Buch | Softcover
1336 Seiten
2023 | 22. Auflage
Feldhaus (Verlag)
978-3-88264-722-8 (ISBN)
CHF 167,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Der Industriemeister« hat als umfassendes Standardwerk zum fachrichtungsübergreifenden Teil der Industriemeister-Ausbildung, den grundlegenden Qualifikationen, diese wichtigste Weiterbildungsmöglichkeit im industriell-technischen Bereich von Beginn an begleitet und gefördert. Die Gliederung lehnt sich an den vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) verabschiedeten Rahmenplan »Geprüfte(r) Industriemeister(in), Fachrichtung Metall«. Damit ist Übersichtlichkeit für Dozenten und Lehrgangsteilnehmer gewährleistet - und natürlich Vollständigkeit dessen, was in den Prüfungen zu »Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen« gefordert wird. Alle vier Bücher im Paket sind in der Gesamtausgabe enthalten.22. Auflage · ISBN 978-3-88264-722-8Lehrbuch 1 enthält das Sachgebiet »Rechtsbewusstes Handeln« sowie eine Einführung in die »Lern- und Arbeitsmethodik«.Lehrbuch 2 befasst sich mit dem »Betriebswirtschaftlichen Handeln«.Lehrbuch 3 beschäftigt sich mit den Themen »Information, Kommunikation, Planung«, » Zusammenarbeit im Betrieb«, »Naturwissenschaft und Technik«.Das Übungs- und Prüfungsbuch enthält eine umfangreiche Sammlung an programmierten und offenen Fachfragen sowie den entsprechenden Lösungen bzw. Lösungsvorschlagen.Der berufs- und arbeitspädagogische Teil zur Industriemeister-Ausbildung wird in den Werken Handlungsfeld Ausbildung, Die Ausbilder-Eignung und Der Berufsausbilder vermittelt. Zur Industriemeister-Ausbildung wird außerdem auf die Lernprogramme Mathematik und Statistik und Physik und Chemie verwiesen sowie auf das Buch Grundwissen Qualitätsmanagement.

Dr. Sven-Helge Gold absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann und schloss dann ein Betriebswirtschafts- und Jurastudium ab. Es folgte eine fünfjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer deutschen Großkanzlei, vornehmlich im Immobilien- Gesellschafts- und Erbrecht – in diesen Bereichen absolvierte Dr. Gold auch Fachanwaltslehrgänge. Im Anschluss wechselte er als Richter in die Justiz Schleswig-Holsteins, wo er derzeit am Landgericht Kiel arbeitet und u. a. in der Referendarausbildung und für das OLG Schleswig als Prüfer im ersten juristischen Staatsexamen tätig ist.

Dr. Jan Glockauer ist Hauptgeschäftsführer der IHK Trier und war zuvor Geschäftsführer im Bereich Aus- und Weiterbildung der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz. Erste Berufserfahrungen sammelte er als Schifffahrtskaufmann und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Europarecht und internationales Privatrecht der Universität Konstanz sowie in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei.

Dr. Elke Schmidt-Wessel ist Wirtschaftswissenschaftlerin und promovierte Erwachsenenpädagogin. In ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, zuletzt als Leiterin einer norddeutschen Volkshochschule, stand die berufliche Bildung im Vordergrund. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachautorin und ist für mehrere FELDHAUS-Lehrwerke als Mit- oder Alleinverfasserin verantwortlich. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer.

Frank Wessel absolvierte seine Prüfung zum Technischen Betriebswirt auf Basis eines Meisterbriefs im Elektrohandwerk. Neben seiner selbstständigen Tätigkeit als IT-Betreuer für Unternehmen und Verwaltungen arbeitet er seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung und engagiert sich ehrenamtlich im Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer.

Dr. Elke H. Schmidt-Wessel absolvierte zunächst eine Berufsausbildung in einer Sparkasse und nahm dann – neben der Erziehung ihrer drei Kinder – ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen auf, das sie 1988 als Diplom-Ökonomin abschloss. Seither arbeitet sie in der Erwachsenenbildung: Anfangs als Dozentin, wenig später auch hauptberuflich als Programmbereichsleiterin. Dabei stand stets die berufliche Bildung im Vordergrund. Zugleich begann sie, Fachbücher zu verfassen – inzwischen ist sie für mehrere FELDHAUS-Lehrwerke als Co- oder Alleinautorin verantwortlich. In den frühen 2000er-Jahren absolvierte sie berufsbegleitend einen Masterstudiengang in Erwachsenenbildung und verfasste anschließend eine Dissertation zum Thema »Altersbilder in der Erwachsenenbildung«, die 2012 in die Promotion zum Dr. phil. mündete. Dr. Elke Schmidt-Wessel ist Leiterin der Volkshochschule Brunsbüttel. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Prüfungswesen der Industrie- und Handelskammer.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Zusammenstellung: Elke H. Schmidt-Wessel
Zusatzinfo zahlr. Abb. u. Tab.
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1336 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Arbeitsmethodik • Basisqualifikationen • Betriebswirtschaftliches Handeln • Drei Lehrbücher mit korrespondierendem Übungs- und Prüfungsbuch • Industriemeister • Information • Kommunikation • Naturwissenschaft • Planung • Rechtsbewusstes Handeln • Technik • Zusammenarbeit im Betrieb
ISBN-10 3-88264-722-1 / 3882647221
ISBN-13 978-3-88264-722-8 / 9783882647228
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
CHF 39,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
CHF 32,15