Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nationalsozialismus auf dem Dorf

über lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung
Buch | Softcover
370 Seiten
2024 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-7034-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nationalsozialismus auf dem Dorf - Maria Anna Willer
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Was bedeuten diese Spannungen heute? Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in der Face-to-Face-Gesellschaft eines Dorfes am bayrischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur. In Anlehnung an Foucault beschreibt sie im Modell eines »Dispositivs der NS-Verfolgung« die engmaschigen Strukturen der Kontrolle und Überwachung sowie Widerstand und Hilfeleistungen als Kategorien der NS-Diktatur auf dem Dorf. Es zeigt sich: Nach 1945 ist eine Kontinuität der Ausgrenzung erkennbar, wenn die Erinnerung an Opfer der NS-Verfolgung verdrängt wird.

Maria Anna Willer (Dr. phil.), geb. 1965, arbeitet als Kulturwissenschaftlerin und Ethnologin. Ihre Schwerpunkte sind die NS-Forschung, speziell die Regionalgeschichte, sowie Biografiearbeit und Oral History.

O-Ton: »Das Buch schließt Lücken für die Aschauer Chronik« - Maria Anna Willer auf Radio Charivari Rosenheim am 19.02.2024. O-Ton: »Aschau war kein Vernichtsort« - Maria Anna Willwe auf Radio Regenbogen am 24.02.2024. O-Ton: »Nationalsozialismus auf dem Dorf« - Sendung zur Lesung von Maria Anna Willer in Aschau im Chiemgau beim RFO am 14.02.2024. Besprochen in: Samerberger Nachrichten, 11.02.2024, Anton Hötzelsberger www.chiemgau24.de, 07.02.2024, Michael Weiser Passauer Neue Presse, 23.04.2024, Elisabeth Kirchner

O-Ton: »Das Buch schließt Lücken für die Aschauer Chronik« - Maria Anna Willer auf Radio Charivari Rosenheim am 19.02.2024.

O-Ton: »Nationalsozialismus auf dem Dorf« - Sendung zur Lesung von Maria Anna Willer in Aschau im Chiemgau beim RFO am 14.02.2024.

Besprochen in:
Samerberger Nachrichten, 11.02.2024, Anton Hötzelsberger
www.chiemgau24.de, 07.02.2024, Michael Weiser

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Histoire ; 214
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 573 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Ausgrenzung • Bayern • Biografie • Biography • Cultural Anthropology • Cultural Studies • Deutsche Geschichte • Dictatorship • Diktatur • Dorf • Erinnerungskultur • Exclusion • German History • Gewalt • Kulturanthropologie • Kulturwissenschaft • Memory Culture • Michel Foucault • National Socialism • Nationalsozialismus • Political Ideologies • Politische Ideologien • Verfolgung • Village • Violence
ISBN-10 3-8376-7034-1 / 3837670341
ISBN-13 978-3-8376-7034-9 / 9783837670349
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
CHF 23,70
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 62,95
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 49,90