Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Beteiligungsimperativ

Partizipation im Rahmen neoliberaler Stadtpolitik

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 220 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43066-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Beteiligungsimperativ - Magdalena Otto
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln.

lt;p>Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.

 

Hinführung und theoretische Rahmung.- Forschungsdesign.- Ergebnisse.- Zusammenfassung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Theorie und Praxis der Diskursforschung
Zusatzinfo XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 313 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Berlin • Beteiligung • Dispositivanalyse • Gouvernementalität • Neoliberalismus • Quartiersmanagement
ISBN-10 3-658-43066-4 / 3658430664
ISBN-13 978-3-658-43066-5 / 9783658430665
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40