Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Beruf und Gesellschaft

Ansprüche, Wirklichkeiten und Herausforderungen des Politikunterrichts an Berufsschulen
Buch | Softcover
XXII, 650 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42966-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beruf und Gesellschaft - Christine Engartner
CHF 118,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Einklang mit den jüngeren curricularen Entwicklungen offenbart die institutionelle Segmentierung des allgemein- und berufsbildenden Schulwesens eine insbesondere für die Leitfächer der politischen Bildung problematische Verkürzung des (Allgemein-)Bildungsanspruchs. Statt die gesellschaftspolitische Wirkmächtigkeit politischer Bildung zu akzentuieren, dominieren vielfach entpolitisierende "Kammerprüfungen" den Politikunterricht. Angesichts der wachsenden Kluft zwischen der "politischen Elite" einerseits und den sozioökonomisch weniger privilegierten Bevölkerungsgruppen andererseits, ist diese Entwicklung nicht nur pädagogisch, sondern auch politisch in besonderer Weise bedenklich. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Buch konstitutive Merkmale des Politikunterrichts in der dualen Ausbildung erörtert. Dazu werden historisch gewachsene Strukturen sowie aktuelle curriculare Entwicklungen der politischen Bildung an Berufsschulen problematisiert, um anschließend - ausgehend vom politikdidaktischen Prinzip der Lebensweltorientierung - die Gesellschaftsdeutungen von Auszubildenden hinsichtlich ihrer Teilhabeerfahrungen und -vorstellungen auszuwerten.

lt;b>Die AutorinChristine Engartner hat am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen promoviert. Dort war sie - unterbrochen von einem sechsmonatigen Forschungsaufenthalt als Fulbright-Stipendiatin an der University of California (Berkeley) - vor ihrem Wechsel an die RWTH Aachen als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Einleitung.- Das Verhältnis der beruflichen Bildung zur politischen BildunG.- Grundsätze politischer Bildung - oder: Eine politische Bildung für die Berufsschule?.- Lebenslage der Auszubildenden: Sozialisationstheoretische Perspektive auf Jugend und Ausbildung.- Methodisches Design zur Erforschung gesellschaftlicher Orientierungen von Auszubildenden.-  Auswertungsergebnisse der gesellschaftlichen Orientierungen von Auszubildenen.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Politische Bildung
Zusatzinfo XXII, 650 S. 51 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 866 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte berufliche Bildung • Duale Ausbildung • Identität • Politikdidaktik • Politische Bildung • Sozialisation
ISBN-10 3-658-42966-6 / 3658429666
ISBN-13 978-3-658-42966-9 / 9783658429669
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40