Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wahlen und Wähler -

Wahlen und Wähler

Analysen zur Bundestagswahl 2021
Buch | Softcover
IX, 601 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42693-4 (ISBN)
CHF 118,95 inkl. MwSt
  • Lieferbar (Termin unbekannt)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band bündelt Analysen führender Wahlforscherinnen und Wahlforscher sowie Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aus Deutschland zur Bundestagswahl 2021. Der Band ist die Fortsetzung der sogenannten "Blauen Bände", die seit ihrem Beginn 1980 umfassend und systematisch Analysen zu allen Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahlforschung zusammenfasst.

lt;b>Dr. Harald Schoen ist Professor für Politikwissenschaft, Politische Psychologie an der Universität Mannheim.
Dr. Bernhard Weßels ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin.

Die Bundestagswahl 2021 - Rückblick und Ausblick.- Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition.- Wählerwanderungen bei der Bundestagswahl 2021.- Steigert die AfD die Wahlbeteiligung? Die Nichtwähler:innen bei der Bundestagswahl 2021.- Die Rolle von Sozialstruktur und Geschlecht für die Entwicklung der Stimmenanteile der "Volksparteien" CDU/CSU und SPD.- Im Osten nichts Neues? Die elektorale Unterstützung von AfD und Linkspartei in den alten und neuen Bundesländern bei der Bundestagswahl 2021.- Pandemie und Wahlverhalten.- Viel Lärm um nichts? Die Corona-Pandemie und ökonomisches Wählen bei der Bundestagswahl 2021.- Sachfragen und Wahlentscheidung: Von der tragische Suche nach dem geringsten Übel.- Der Dreierwahlkampf um das Kanzleramt 2021: Analysen kognitiver und affektiver Bewertungen der Kandidat:innen und ihrer Folgen.- Fernsehdebatten in der "heißen" Phase der Bundestagswahl 2021: Nutzung, Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Effekte auf das Wahlverhalten.- "Wenn die Sonne niedrig steht..." Kanzlerkandidierende und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021.- Koalitionspräferenzen und Wahlverhalten.- Logik und Wirkungen des Wahlgesetzes von 2020.- Bürger:innenprognosen in einem Mischwahlsystem: Die deutsche Bundestagswahl 2021 als Testfall.- Die Rezeption politischer Informationen während des Bundestagswahlkampfes 2021.- Was gibt es Neues beim Triell? Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021.- Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021.- Corona-Pandemie und Briefwahlnutzung bei der Bundestagswahl 2021.- Risikokonflikte und die Restrukturierung des Parteienwettbewerbs.- Wählerwanderungen von und zu der AfD in der COVID-19-Pandemie.- Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich.- Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Bundesrepublilk • Bundestagswahl • Deutschland • Einstellungsforschung • Parteienforschung • Wahlen • Wahlforschung • Wahlverhalten
ISBN-10 3-658-42693-4 / 3658426934
ISBN-13 978-3-658-42693-4 / 9783658426934
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich