Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deuten und streiten, suchen und finden

Neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Archiven und Geschichtswissenschaft beim Aufbau digitaler Infrastrukturen

Rainer Hering, Gerald Maier (Herausgeber)

Buch | Softcover
84 Seiten
2023 | 2023
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-2037-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deuten und streiten, suchen und finden -
CHF 26,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Tagungsband basiert auf der gleichnamigen Sektion auf dem 53. Deutschen Historikertag in München, die das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Landesarchiv Schleswig-Holstein 2021 gemeinsam gestalteten. Archive wie Geschichtsforschung sind gleichermaßen mit Deutungskämpfen der Vergangenheit konfrontiert und zeitgenössische Auseinandersetzungen um Geschichtsbilder wirken sich auf ihre Arbeit stark aus. Auch der Aufbau digitaler Dateninfrastrukturen beeinflusst ihren Gemeinsamen Arbeitsbereich und bietet für das Suchen und Finden wie für das Deuten und Streiten neue Optionen. Dieser Band stellt einzelne Projekte auf dem Gebiet digitaler Infrastrukturen exemplarisch vor und diskutiert die sich ergebenden Chancen und Schwierigkeiten.

Rainer Hering ist seit 2006 Leiter des Landesarchivs Schleswig-Holstein, zuvor war er zwei Jahrzehnte am Staatsarchiv Hamburg tätig. Der promovierte Historiker und Theologe lehrt als Professor Neuere Geschichte und Archivwissenschaft an den Universitäten Hamburg und Kiel sowie Kirchengeschichte an der Archivschule Marburg. Er ist seit 2006 Chair des Archives Committees der German Studies Association in Nordamerika.

Gerald Maier ist seit 2018 Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg. Er ist Honorarprofessor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für Erhaltung digitaler Information und Digitalisierung von Kulturgut. Nach dem Studium der Geschichte, Evangelischen Theologie, Kunstgeschichte und Historischen Geografie in Tübingen und Bonn sowie Promotion in neuerer Geschichte an der Universität Tübingen absolvierte er das Archivreferendariat in Baden-Württemberg. Seitdem ist er als wissenschaftlicher Archivar in der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg tätig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Werkhefte des Landesarchivs Baden-Württemberg ; 29
Zusatzinfo mit 12 Farbabbildungen
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Archiv • Archivgut • Archivwesen • Bürgerforschung • Digitale Infrastruktur • Digitaler Wandel • Digitalisierung • Geschichtswissenschaft • Themenportale • Wiedergutmachung nationalsozialisitschen Unrechts
ISBN-10 3-7995-2037-6 / 3799520376
ISBN-13 978-3-7995-2037-9 / 9783799520379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kosellecks ungeschriebene Historik

von Stefan-Ludwig Hoffmann

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 33,55